Neben Hyundai, Cupra, Audi, Honda, VW, Peugeot und Alfa Romeo kommt 2018 eine achte Marke in den Tourenwagen-Weltcup WTCR: Lynk & Co. Dabei handelt es sich um einen neuen, erst 2016 in China gegründeten Hersteller, der zum Konzern Geely gehört – dem führenden chinesischen Automobilgiganten. Lynk & Co soll eine globale Marke für urbane Mobilität aus China werden, setzt vor allem auf vernetzte Fahrzeuge und will ein junges Publikum ansprechen.
Renndinos im Interview: Hier klicken
Die Geely Group Motorsport entwickelt gerade den Lynk & Co 03 TCR. Auf Basis dieses Modells wird es auch eine Straßenversion mit rund 500 PS geben. In der WTCR sind die Motoren je nach Einstufung auf rund 330 bis 350 PS gedrosselt.
Björk
Thed Björk steht als erster Fahrer der Chinesen-Marke fest
Ein Einsatzteam steht bereits fest: Cyan Racing. Die Mannschaft holte sich 2017 mit Thed Björk als Fahrer den letzten Tourenwagen-WM-Titel. Björk, der aktuell für Yvan Muller Racing einen Hyundai i30 N fährt und auf Rang drei der Gesamtwertung liegt, ist als erster Fahrer schon bestätigt.
Wahrscheinlich wird auch das Team von Tourenwagen-Rekordsieger Yvan Muller von Hyundai zu Lynk & Co wechseln. Bereits jetzt kommen viele Teammitglieder vom Cyan-Team. Muller würde dann zusammen mit seinem Neffen Yann Erlacher an den Start gehen.
Spekuliert wird außerdem über eine Rückkehr von Augusto Farfus, der bis 2010 in der Tourenwagen-WM fuhr und aktuell für BMW in der DTM am Start steht.
Vor dem Finale der WTCR 2018 am 17. und 18. November in Macau haben rechnerisch noch sieben Fahrer die Chance auf den Titel. Favorit ist aber der bereits 57-jährige Gabriele Tarquini (Hyundai), der aktuell 39 Zähler Vorsprung hat auf Yvan Muller. 87 Punkte sind noch zu vergeben.

Von

Michael Zeitler