Herzlich willkommen in der fünften Jahreszeit für Familien. Wenn der Urlaub ansteht, muss das Auto zeigen, was es wirklich packt: Gepäck, Lasten, quengelnde Kinder, fiepende Nintendos, gestresste Mütter, schwitzende Väter ... Das richtige Familienauto kann eine Menge dazu beitragen, dass Ferien auch wirklich Erholung bringen. Und das schon auf der Hinfahrt. Doch wie lässt sie sich finden, die beste Familienkutsche? Ist sie ein Kombi, ein Van, ein Offroader? Heißt sie womöglich VW Sharan? Fast 15 Jahre hat es bis zur Neuauflage des Erfolgstypen gedauert. Im August steht der große Van nun komplett neu beim Händler. Natürlich bietet er wieder bis zu sieben Sitze. Alle verschieb- und wegklappbar, versteht sich. Zudem hat der Großraum-VW jetzt serienmäßig zwei praktische Schiebetüren.
Einen sehr ungewöhnlichen Zugang zum Gestühl ermöglicht der ebenfalls völlig neue und eine Nummer kleinere Opel Meriva. Seine Fondtüren öffnen gegenläufig. Diese exotische Konstruktion soll den Einstieg hinten erleichtern und Eltern beim Anschnallen ihres Nachwuchses helfen. Mit dem kleinen Allrad- Cowboy Countryman rückt erstmals ein Mini ins Blickfeld von Familien. Ein interessanter Vertreter der bei Familien hoch im Kurs stehenden Kombis fährt mit dem Ibiza ST vor. Kompakt, sportlich, preiswert.
Vom Ibiza bis zur E-Klasse von Mercedes, vom Renault Scénic bis zum VW T5 Multivan, vom Mini Countryman bis zum VW Touareg – lauter topaktuelle Fahrzeuge mit intelligenten Lösungen und speziellen Fähigkeiten. AUTO BILD hat sie in drei Gruppen à vier Modelle eingeteilt und jeweils die Basisversionen miteinander verglichen. Wer bietet in der Summe seiner Eigenschaften das beste Angebot für Familien mit drei Kindern?
Was können die zwölf Kandidaten Familien bieten? Die Champions der Einzelkategorien und natürlich den Gesamtsieger sehen Sie oben in der Bildergalerie!