3er, 5er, A3, A4 & Co.: Fünf Duelle Klein gegen Groß
Eine Klasse kleiner ist besser!

—
Muss es immer der Große sein? Nein, viel öfter ist bei gleicher Motorisierung der Kleine die bessere Wahl. Das beweist unser Vergleich mit fünf Auto-Paaren.
Bild: Toni Bader
Autsch! Das tat weh! 0:1 gegen Wales. Ist jetzt schon 23 Jahre her, schmerzt aber immer noch. Und der damalige Bundestrainer Berti Vogts erzählte anschließend sinngemäß, dass es eben keine kleinen Gegner mehr gibt. Auch das tat weh.
Hat der Van gegen das trendige SUV eine Chance?

Klein gegen Groß im Hause VW: Ist der Tiguan oder der Golf Sportsvan als 1.4 TSI die bessere Wahl?
Die Wertung erfolgt in fünf Kapiteln, die Können und Kosten eines Autos abbilden. Unter Karosserie, Antrieb, Komfort und Fahrdynamik werden die Eigenschaften der Kandidaten erfasst, beim Preis dreht sich natürlich alles um Euro und Cent. Wir wünschen spannende Partien.
Mehr Details zu den fünf Duellen gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen lesen Sie als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
An Siege der Kleinen haben wir uns im Fußball ja fast schon gewöhnt – bei Autos noch nicht so ganz. Doch Modelle mit klugem Konzept können sich gegen die größeren, aber auch teureren Brüder aus höheren Klassen immer häufiger durchsetzen. Teilweise sogar deutlich. Es lohnt sich, ein Auge auf die Kleinen zu werfen.
Service-Links