3er GT, A5 Sportback, DS5, Evoque, Mondeo: Test
Der BMW 3er GT gegen den Rest der Welt

—
Geniale Idee oder die Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat? Der BMW 3er GT muss sich im Vergleich gegen vier andere Konzepte beweisen.
Bild: Toni Bader
Was ist bloß aus dem 3er geworden? Aus dem zweitürigen E21 von 1975 wuchs eine Baureihe mit Limousine, Kombi, Cabrio und Coupé. Dazu kommt jetzt noch das Gran Turismo genannte Raumkonzept. Dieser GT ist mit 4,82 Meter Länge und 1,83 Breite größer, als es lange selbst der 5er war. Ist das jetzt noch ein echter 3er – und brauchen wir den wirklich? Um das herauszufinden, haben wir den GT mit vier anderen Autos verglichen, die alle für eigene, schlaue Konzepte stehen, jedes auf seine eigene Art.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW 3er GT
Video: BMW 3er GT
3er als Komfort-Riese
Bild: AUTO BILD
Die Antwort auf diese Frage gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Das Konzept des neuen BMW 3er GT erweist sich in diesem Vergleich als das beste. Geräumig, bequem und agil, so könnte der GT für viele Menschen das richtige Auto zur richtigen Zeit sein. Aber auch die anderen haben ihre Stärken. Der Audi ist das Auto für Leute, die ein Coupé wollen, gleichzeitig aber etwas mehr Platz. Der Ford empfiehlt sich als Geheimtipp, der Evoque grundsätzlich als feines SUV. Und der Citroën sieht einfach spektakulär aus.
Service-Links