Alfa 145 von Toni Krannich
—Kleeblatt auf Wunsch
Mit Phantasie und Spucke
Für Toni Krannich nimmt der kompakte Italiener den allerersten Rang ein. Tausende von Tuningfreaks werden jetzt die Stirn runzeln: "Für den gibt es ja kaum Teile." Der bei der Lufthansa arbeitende Lagermeister Toni meint dazu: "Dann machen wir eben selbst was!" Erfindungsgeist wird aus der Not geboren.
Bei seinem Projekt konnte sich Toni von Anfang an auf die Mitarbeiter von S+C Motorsport verlassen, die er über Mundpropaganda in der Alfa-Szene kennengelernt hatte. Die aufwendigen Karosseriearbeiten wären ohne Hilfe des Wiesbadener Tuners kaum möglich gewesen, da sowohl Blech als auch GFK verarbeitet wurden.
Rundum generalüberholt
Mit ein wenig gutem Willen lassen sich einige Teile für den Alfa finden, auch wenn sich die Auswahl in Grenzen hält. Die Frontschürze hat Zender aufgelegt, die Scheinwerferblenden stammen von Delta. Der Grill wurde übrigens von der 98er Version des 145ers übernommen. "Während der Lieferzeit für die Schweller hätte man sich einen Rauschebart wachsen lassen können", meint Toni, doch gut Ding will Weile haben, und schließlich kamen die ersehnten Cadamuro-Teile doch noch. Nebenbei: Mittlerweile soll der Lieferengpaß beseitigt sein.
Die im Handel angebotenen M3-Spiegel befestigte S+C mit speziell für den 145er gefertigten Adaptern. Den Heckflügel von Cadamuro gibt es in dieser Form zu kaufen, kaufen, nicht jedoch den Unterbau am Heck. Die von S+C mit GFK zusammengefügte Heckschürze besteht aus einer Zender-Schürze und zwei Diffusor-Hälften eines Golf IV. Nach dem Wegoperieren von Sicken und Schlössern wurde die Karosserie für die Lackieranlage vorbereitet. "House of Kolors" sorgte für den Flip-Flop-Effektlack.
Fahrwerk und Facts
Der Tiefgang wäre mit einem konventionellen Fahrwerk nicht erreichbar gewesen. S+C gab bei KW die Gewinde-Sonderanfertigung in Auftrag. Dort wurde das Fahrwerk auch eingebaut und fachmännisch abgestimmt. Man sieht: Mit guten Ideen läßt sich aus einem getunten Auto ein echter Individualist machen.