Mit Apple CarPlay und Android Auto hat man die Möglichkeit sein Smartphone ans Auto anzuschließen und die Funktionen auf dem Display des Autos zu spiegeln. So kann man verschiedene Apps bedienen, ohne das Handy in die Hand nehmen zu müssen. Doch nur die wenigsten Autos bieten den Service serienmäßig. Meist wird ein Aufpreis für das Infotainment fällig. In älteren Modellen ist der Dienst gar nicht verfügbar. Aber dafür gibt es Möglichkeiten Apple CarPlay und Android Auto nachzurüsten.

Apple- oder Android-Upgrade beim Autohändler

So kommen Apple und Android ins Auto
Für Android Auto Und Carplay wird das Handy mit USB-Kabel angeschlossen. Ab Sommer soll das sogar kabellos gehen.
Sofern der Hersteller für den Wagen Apple CarPlay und Android Auto anbietet, können Sie die Dienste über ein Software-Update des Herstellers auf Ihr Autoradio aufspielen lassen. Vorausgesetzt die Hardware unterstützt den Dienst. Das Upgrade beim Händler ist aber kostspielig: Meist werden 200 bis 300 Euro fällig. Dafür ist es schnell erledigt und die Garantie bleibt erhalten. Davon, die Software selbst zu installieren, um Geld zu sparen, sollte man lieber die Finger lassen. Bei einigen Herstellern (z.B. Mazda) kursieren Anleitungen für die nachträgliche Installation in Eigenregie im Netz. Hierbei sollte man aber vorsichtig sein, denn dadurch erlischt die Herstellergarantie. Darüber hinaus drohen Schäden durch fehlerhafte oder falsch installierte Software.

Dienste mit Autoradio nachrüsten

Eine weitere Möglichkeit ist der Austausch des gesamten Autoradios. Es gibt mittlerweile viele Modelle auf dem Markt, wie zum Beispiel das Sony XAV-AX8050D, die Apple CarPlay und Android Auto an Bord haben. Bei älteren Autos ist das Austauschen dank DIN-Schacht sehr einfach (hier geht's zur Einbau-Anleitung). Bei einem modernen Wagen, wo das Radio zentraler Bestandteil des Cockpit-Designs ist, ist ein Austausch schwieriger. Viele Anbieter von Car Audio bieten aber Lösungen für verschiedene Modelle an. Der Einbau ist nichts für Laien, deswegen sollten Sie einen Profi aufsuchen.

Smartphone in Handyhalterung

Play

Handy, Smartphone und Tablet am Steuer (2020): Nutzung - Bußgelder - Infos

Was ist erlaubt und was verboten?

Auch direkt auf dem Smartphone können Android Auto und Apple CarPlay über die entsprechende App aufgerufen werden. Um es im Auto zu nutzen muss das Handy allerdings in einer Halterung stecken, denn sonst ist die Smartphone-Nutzung am Steuer verboten. Das Bedienen ist zwar auch mit dem Handy in der Halterung untersagt, aber zumindest kann das Display gut eingesehen werden, um zum Beispiel eine Route auf Google Maps zu verfolgen. Mit entsprechenden Befehlen wie "Hey Siri" oder "Ok Google" kann die Sprachsteuerung aktiviert werden. Dadurch lässt sich das Handy bedienen, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen.