Handy, Smartphone und Tablet am Steuer
Was ist erlaubt, was verboten?
—
Handy, Smartphone und Tablet dürfen hinter dem Steuer nur sehr eingeschränkt benutzt werden. AUTO BILD klärt auf, was erlaubt und was verboten ist.
Dass das Telefonieren mit dem Handy in der Hand am Steuer verboten ist, wissen mittlerweile die meisten Autofahrer. Aber das Verbot bezieht sich nicht nur auf das Telefonieren. Genau genommen macht man sich schon strafbar, wenn man das Mobiltelefon nur in der Hand hält. Und dabei spielt es keine Rolle, ob das während der Fahrt passiert, oder während man an der Ampel wartet. Genauso macht es keinen Unterschied, ob man telefoniert, eine Textnachricht schreibt, oder einfach nur schnell einen Blick auf die Uhr wirft. Das gleiche gilt auch für alle anderen Devices wie zum Beispiel das Tablet oder ein mobiles Navi. Dabei gibt es nur eine Ausnahme: Wenn das Auto steht und der Motor ausgeschaltet ist (Start-Stopp zählt nicht!) dürfen die Geräte auch am Steuer bedient werden.
Handy am Steuer: Diese Strafen drohen
Das Handyverbot am Steuer regelt der Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung. Dort ist klipp und klar festgelegt, dass das Gerät nicht gehalten werden darf. Es ist lediglich eine "kurze Blickabwendung" vom Verkehrsgeschehen erlaubt, um zum Beispiel die aktuelle Route des Navis zu verfolgen. Was der Gesetzgeber exakt darunter versteht, müssen künftig Gerichte klären. Soviel kann aber schon gesagt werden: Das Lesen einer Kurznachricht dauert in der Regel deutlich länger als eine "kurze Blickabwendung" und ist damit ebenfalls untersagt.
Der Bußgeldkatalog sieht bei Handynutzung am Steuer folgende Strafen vor:
Handy am Steuer beim Autofahren: 100 Euro, 1 Punkt in Flensburg
... mit Gefährdung: 150 Euro, 2 Punkte in Flensburg, 1 Monat Fahrverbot
... mit Sachbeschädigung: 200 Euro, 2 Punkte in Flensburg, 1 Monat Fahrverbot
Übrigens: Auch Fahrradfahrer dürfen das Handy während der Fahrt nicht nutzen. Ihnen droht eine Strafe von 55 Euro, wenn sie erwischt werden.
Bei einem Unfall kann darüber hinaus Fahrlässigkeit unterstellt werden. Dadurch kann es zu Problemen mit der Kfz-Versicherung kommen. Im schlechtesten Fall bleibt man auf dem Schaden sitzen.
Mit Handy geblitzt: Muss man zwei Bußgelder zahlen?
Um mit Handy am Steuer erwischt zu werden, ist kein Blitzerfoto nötig. Es reicht damit im Straßenverkehr beobachtet zu werden. Allerdings ist es besonders ärgerlich, wenn man auf dem Blitzerfoto auch noch mit dem Telefon am Ohr zu sehen ist, denn dann werden zwei Strafen fällig: Die für die Geschwindigkeitsübertretung und die für die Handynutzung am Steuer. Das Bußgeld wird dabei aufgeteilt. Das höhere Bußgeld ist komplett zu zahlen, das niedrigere zur Hälfte. Weitere Strafen wie Punkte und Fahrverbot werden addiert.
Wie kann man das Handy im Auto sicher nutzen?
• Zum Telefonieren während der Fahrt kann ein Headset oder eine Freisprech-Einrichtung genutzt werden. Wer kein modernes Auto mit Freisprechanlage fährt, kann sie einfach nachrüsten. Die praktischen Bluetooth-Boxen für die Sonnenblende gibt es schon für 20 Euro.
• Um während der Fahrt eine SMS oder WhatsApp-Nachricht zu schreiben, kann man die Sprachsteuerung nutzen. Die lässt sich im Auto auch einfach nachrüsten, zum Beispiel mit dem digitalen Sprachassistenten Chris oder Alexa fürs Auto.
• Wer sein Handy als Navigationsgerät nutzen will, sollte es in einer entsprechenden Halterung befestigen (hier geht's zum Handyhalter-Test). Denn auch zu Navigationszwecken ist es nicht erlaubt das Gerät in die Hand zu nehmen. Auch Zieleingaben oder Routenänderungen dürfen nicht getätigt werden, solange der Motor läuft. Alternativ kann das Handy per Sprachsteuerung bedient werden (z.B. mit Google Assistant oder Siri).
• Mithilfe von Android Auto und Apple CarPlay wird das Smartphone gänzlich ins Auto integriert. Damit kann dann vom Cockpit direkt auf die Funktionen des Handys zugegriffen werden um zu navigieren oder Musik abzuspielen. Viele moderne Autos haben das bereits an Bord, das Nachrüsten funktioniert nur über den Austausch des Radios.
• Im Zweifelsfall gilt: An den Rand fahren und Motor ausschalten. Wenn der Wagen steht können Handy und Co. nach Herzenslust genutzt werden.
Weitere Themen: Bluetooth-Adapter im Vergleich
Service-Links