Schluss mit lustig, Mini macht Ernst. Der neue Clubman fällt mit 4,25 Metern nicht nur länger aus als je ein Mini zuvor, er streckt sich auch frech in die Kompaktklasse. Ganz schön mutig. Und Grund genug, die neueste Mini-Mode mit etablierten Größen zu vergleichen.

In der Kompaktklasse wartet starke Konkurrenz auf den Mini

Play

Video: Mini Cooper S Clubman (2015)

Die Luxusvariante des Mini

Angetreten ist der Clubman als sportlicher Cooper S mit 192 PS. Als Gegner wäre da zunächst der gerade überarbeitete Kia cee'd, der als GT mit strammen 204 PS und nochmals aufgewerteter Ausstattung antritt. Günstige Preise und sieben Jahre Garantie natürlich inbegriffen. Aus Spanien kommt der Seat Leon zum Mini-Vergleich. Der mit Technik aus dem VW-Mutterkonzern bestens gerüstete Leon verfügt über den gleichen Motor wie der Audi A3 Sportback, der das Feld komplett macht. Beide 180 PS stark und jeder auf seine Art lecker. Eine gut besetzte Konkurrenz, die Spannung verspricht. In unserem Vergleichstest erfahren Sie also nicht nur, ob der Mini im Club der Kompakten willkommen ist, sondern auch, ob und wie er sich in Szene setzen kann.
Alle News und Tests zum Mini Clubman 
Wie die vier Kontrahenten im Vergleich abschneiden, erfahren Sie in der Bildergalerie. 

Fazit

Der Mini schafft die große Überraschung: Hinter dem edlen A3 belegt er Rang zwei. Das gelungene Raumkonzept und die solide BMW-Technik machen es möglich. Der Seat erweist sich als fast ebenbürtig, der Kia ist zu spitz auf sportlich gedreht.