Audi macht auf Mini. Äußerlich, indem sie ihren SUV auf handliche 4,19 Meter schrumpfen und Q2 dranschreiben. Und inhaltlich mithilfe einer Extraportion Fahrspaß. Kann das Original, sprich der Mini Countryman, da überhaupt noch mithalten? Ehrliche Antwort: nein!

Das fahraktivere Auto trägt vier Ringe am Kühlergrill

Play

Video: Audi Q2 vs Mini Countryman (2016)

Audi bläst zum Mini-Angriff

Allein die serienmäßige Progressivlenkung des Q2 gräbt dem Mini Countryman das Wasser ab und beschert dem Audi viel öfter ein freudiges "Juchhu" in Kurven. Mit nur zwei Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag setzt die Q2-Lenkung jeden Steuerimpuls in Echtzeit um, fast schon lustvoll wirft der Kleine sich in die nächste Biegung. Die kräftige Spur hinten (27 Millimeter breiter als im A3) stemmt sich gegen den höheren Schwerpunkt. Optional spielt Quattro mal wieder den stillen Vollstrecker aller Antriebskräfte. Ein zappeliges Mini-Lenken, das auf der Autobahn jenseits der 150 km/h mulmig wirkt? Niemals. Deshalb wirkt Audis Fahrwerk in dieser Klasse nicht nur überlegen, sondern auch reif für stärkere Aufgaben – ein RS Q2 ist auf dieser Basis leicht denkbar.
Alle News und Tests zum Audi Q2

Die Materialauswahl im Mini steht im Kontrast zu seinem Preis

Mini Clubman
Nur für Fans: Die Hartplastik-Landschaft des Clubman wirkt inzwischen doch arg überholt.
Doch erst mal reicht auch der 1.4 TFSI mit 150 PS und Zylinderabschaltung. Ausreichend kräftig und dennoch kein Säufer, so säuselt sich der Turbobenziner in unsere Herzen. Dass der 1.4er ab und zu nur auf zwei Pötten läuft, bekommt der Fahrer kaum mit. Dass es zwischen dem TFSI und dem Doppelkupplungsgetriebe nicht immer perfekt passt, schon. Beim Anfahren dauert es eine kleine Weile, bis der Q2 in Schwung kommt. Gegenüber dem Mini Cooper S Countryman mit 190 PS wirkt der Q2 dennoch erstaunlich aufgeweckt. Die Frage nach dem nur 122 PS starken Cooper Countryman hat sich an dieser Stelle jedenfalls erledigt. Im Q2 hockt der Fahrer 8,5 Zentimeter höher als im Technikspender A3. Das ist noch kein SUV-Maß, sondern genau die halbe Höhe wie im Countryman. Der wirkt sechs Jahre nach seinem Debüt spürbar gealtert.
Alle News und Tests zum Mini Countryman
Die Hartplastiklandschaft und ihre verworrene Bedienung ertragen nur noch eingefleischte Mini-Fans klaglos, die kurzen Sitze bieten weiterhin keinen Seitenhalt. Immerhin stimmen die Rundumsicht durch das dritte Seitenfenster und das Platzangebot hinten, wo der Audi lange Mitfahrer empfindlich an den Knien kneift.

An der Kasse tun sich die beiden kleinen SUVs nicht viel

Audi Q2 Mini Clubman
Kein Preiskampf: Audi-Preise sind ähnlich gepfeffert wie bei Mini – der Q2 ist ab 24.900 Euro zu haben.
Die Audi-Entwickler schenkten den Platz lieber dem Kofferraum (405 bis 1050 Liter) und der ersten Reihe. Mit bestens ausgeformten Polstern, gewohnt guter Verarbeitung und feinster Mutimedia sowie Sicherheitstechnik zeigen die vier Ringe erstmals, was bisher in der Nische der Nobel-Hochstühlchen gefehlt hat: dieser Mix aus selbsterklärender Funktion, toller Technik und höchster Qualität. Was am Audi stört? Die Ladekante liegt mit 74 Zentimetern recht hoch, und wegen der kurzen Vordertür müssen hochgewachsene Mitreisende sich beim Aussteigen um die B-Säule schälen. Außerdem könnte die Sicht beim Einparken besser sein, und die Preise sind ähnlich gepfeffert wie beim Countryman. Der Q2 1.4 TFSI startet bei 24.900 Euro. Haben wir ja gleich gesagt: Die Ingolstädter machen hemmungslos auf Mini.
Technische Daten Audi Q2 1.4 TFSI:Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1395 cm³ • Leistung: 110 kW (150 PS) bei 5000/min • max. Drehmoment: 250 Nm bei 1500/min • Vmax: 212 km/h • 0–100 km/h: 8,5 s • Antrieb: Vorderradantrieb, Siebengang-S-tronic • Tankinhalt: 50 l • L/B/H: 4191/1794/1508 mm • Kofferraum: 405–1050 l • Leergewicht: 1355 kg • EU-Mix: 5,2 l Super/100 km • Abgas CO2: 119 g/km • Preis: ab ca. 26.800 Euro
Technische Daten Mini Cooper S Countryman: • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1598 cm³ • Leistung: 140 kW (190 PS) bei 5500/min • max. Drehmoment: 240 Nm bei 1600/min • Vmax: 214 km/h • 0–100 km/h: 7,8 s • Antrieb: Vorderradantrieb, Sechsstufenautomatik • Tankinhalt: 47 l • L/B/H: 4109/1789/1561 mm • Kofferraum: 350–1170 l • Leergewicht: 1410 kg • EU-Mix: 6,8 l Super/100 km • Abgas CO2: 157 g/km • Preis: ab 28.240 Euro

Fazit

von

Joachim Staat
Der Q2 setzt neue Maßstäbe in der Klasse der kleinen SUVs. Er fährt sich handlich und komfortabel, steckt voll modernster Technik. Keine Chance für den Countryman, der im November abgelöst wird.

Von

Joachim Staat