Reifen, Räder, Tankstellen, Schmierstoffe, Versicherungen, Autobanken: Welchen automobilen Marken vertrauen die Autofahrer am meisten? Die AUTO BILD-Leser haben in 22 Kategorien abgestimmt.
Milchreis, Brot und Kekse gibt's von Müller, Harry oder auch Leibniz – aber auch von Desira, Elberfeld oder Covo. Oft handelt es sich um das gleiche Produkt vom gleichen Hersteller in gleicher Qualität – aber immer für weniger Geld. Da kauft doch niemand die teuren Originale, glauben Sie? Irrtum! Die Kunden greifen in Scharen zu den teureren Produkten. Weil die bekannter sind, das bessere Image haben und mehr Vertrauen genießen. Das bestätigt mal wieder: Ein guter Ruf hilft, gute Geschäfte zu machen. Das lassen sich die Markenartikelhersteller mit ihrer Werbung allerdings auch viel Geld kosten.
Fast 100.000 Autofahrerinnen und Autofahrer haben abgestimmt
Eberspächer: Platz eins für das Traditionsunternehmen aus Esslingen in der Kategorie "Beste Auspuffe und Katalysatoren".
In der Autoindustrie ist das nicht anders. Auch hier werden die Besonderheiten des Produkts besonders hervorgehoben. Allerdings mit dem Unterschied, dass Autos, Reifen, Navigationsgeräte, Radios, Batterien oder Pflegemittel meist kritischer geprüft werden als Milchreis oder Schokolade. Schließlich sind sie deutlich teurer als eine Tüte Joghurt-Früchtchen und haben längere Halbwertzeiten. Die müssen nicht nur kurz schmecken, sondern auf Dauer überzeugen. Wer mit seinen Produkten oder Dienstleistungen aus dem Automobilbereich auf der Wunschliste von König Kunde bleiben will, muss also zuverlässige Qualität liefern. Aber wer hat einen guten Ruf? Wer bietet Qualität? Das fragten wir Sie, liebe Leser. Und fast 100.000 Autofahrerinnen und Autofahrer haben uns verraten, welche Marken ihr Vertrauen genießen.
Der Multi-Champion heißt Bosch
Kaum ein Auto, in dem nicht mindestens ein Teil von Bosch steckt. Das Stuttgarter Unternehmen liefert gute Qualität, was von den Kunden honoriert wird.
Im ersten Teil von "Die besten Marken in allen Klassen" ging es um die Autobauer, um ihre Modelle und Dienstleistungen. Jetzt folgen die Zahlen aus den automobilen Randgebieten. Die Ergebnisse aus 22 Bereichen zeigen, worauf die Deutschen setzen. Waren die Marken des VW-Konzerns im ersten Teil die großen Gewinner, gibt es auch jetzt einen Multi-Champion, und der heißt Bosch. Die Schwaben siegen (erneut) sechsmal und werden einmal Zweiter. Bosch fährt außerdem den deutlichsten Vorsprung in einer Kategorie ein: mit 94 Prozent Zustimmung hängen sie den Zweitplatzierten SWF (20 Prozent) beim Thema Scheibenwischer ab. Nicht minder klar (wegen der größeren Konkurrenz) ist der Vorsprung von ZF bei den besten Getrieben: 78 Prozent nennen die Experten aus Friedrichshafen, nur 22 Prozent den Zweitplatzierten Getrag. Alle Gewinner und Ergebnisse sehen Sie oben in der Bildergalerie!
AUTO BILD-Leserwahl: Die besten Marken
1/22
Wer mit seinen Produkten oder Dienstleistungen aus dem Automobilbereich auf der Wunschliste von König Kunde bleiben will, muss auch zuverlässige Qualität liefern. Aber wer hat einen guten Ruf? Wer bietet Qualität? Das fragten wir Sie, liebe Leser. Und fast 100.000 Autofahrerinnen und Autofahrer haben uns verraten, welche Marken ihr Vertrauen genießen.
2/22
Kommen wir zu den Ergebnissen: Mit Abstand vorn – Die Marke Thule dominiert in der Kategorie "Die besten Dach- und Heckträger".
3/22
"Die besten Autoreifen": Kopf-an-Kopf-Rennen in der Reifenbranche zwischen Continental, Pirelli, Michelin und Hankook.
4/22
ZF erzielt einen der deutlichsten Erfolge der Umfrage in der Kategorie "Die besten Getriebe".
5/22
Mit Webasto werden die meisten schnell warm – Gewinner der Kategorie "Die besten Standheizungen".
6/22
"Die besten Schmierstoffe": Liqui Moly ist Made in Germany – die Kunden honorieren das.
7/22
Deutlicher Doppelsieg für BBS in der Kategorie "Die besten Räder".
8/22
Platz eins in der Kategorie "Die besten Auspuffe und Katalysatoren" für das Traditionsunternehmen Eberspächer aus Esslingen.
9/22
Allianz und HUK teilen sich die ersten Plätze in der Kategorie "Die besten Pkw-Versicherungen".
10/22
Die Qualitätsmarke Bose liegt in der Kategorie "Die besten Hi-Fi-Anlagen" erwartungsgemäß auf Platz 1, aber auch der blaue Punkt, der längst günstig aus Asien zu uns kommt, kann bei den Lesern überzeugen.
11/22
Viele Anbieter, und doch gibt es einen ganz klaren Sieger in der Kategorie "Die besten Navigationssysteme": TomTom.
12/22
"Die besten Autobanken": Die VW-Bank beschert dem Konzern Sieg Nr. 27.
13/22
Die bekannteste Marke erzielt die höchsten Image-Werte in der Kategorie "Die besten Kindersitze" – Römer kennt man halt.
14/22
"Die besten Pflegemittel": Sonax ist mit seinem Vorsprung das Bayern München unter den Pflegemitteln.
15/22
In der Kategorie "Die besten Bremsen" hängt Brembo die Schwaben ab.
16/22
Die Berliner Versender verteidigen ihren Doppelsieg aus 2012 in der Kategorie "Die besten Online-Versandhandel".
17/22
"Die besten Autovermieter": Service gut, Preise gut – Sixt klotzt gleich doppelt ran.
18/22
"Die besten Marken-Tankstellen": Jet hat mit Abstand das beste Preis-Image. Aral und Shell streiten um den Service-Sieg.
19/22
Kaum ein Auto, in dem nicht mindestens ein Teil von Bosch steckt. Das hat seinen Grund. Das Stuttgarter Unternehmen liefert gute Qualität, was von den Kunden honoriert wird, wie hier in der Kategorie "Die besten Werkstattketten".
20/22
Bei den Autobatterien gelingt Bosch sogar das Kunststück, Qualitäts- und Preis Leistungs-Sieger zu werden – Kategorie: "Die besten Autobatterien".
21/22
"Die besten Zündkerzen": Auch bei den Zündkerzen steht die Traditionsmarke bei den Lesern hoch im Kurs.
22/22
In den Kategorien "Die besten Beleuchtungen" und "Die besten Scheibenwischer" zieht Bosch an den Konkurrenten vorbei, somit sammeln die Schwaben sechs Siege und einen zweiten Platz (Bremsen) als erfolgreichster Zulieferer der Branche.