Benziner oder Diesel?
Nehmen Sie den richtigen Motor!

—
Diesel nagelt und spart. Wirklich? An vier Diesel-Benziner-Paarungen der Kompakt-Klasse haben wir dies überprüft. Teil 1.
Diesel stinkt! So formulierte ein Freund vor langer Zeit seine Abneigung dem Selbstzünder gegenüber. Er meinte nicht nur den Geruch des Kraftstoffs, auch die müde Leistungsentfaltung und die rappelnden Töne waren ihm zutiefst zuwider. Er war halt Lebemann, Genießer, der das Angenehme dem Preiswerten vorzog. Vorbei. Längst fährt der Lebemann einen Passat TDI. Weil ein moderner Turbodiesel rauchfrei, durchzugsstark und vibrationsarm seinen Dienst tut. So wie es eben einst nur die Benziner konnten.
Benziner oder Diesel ist nicht nur eine Kostenfrage

Wer fährt hier wem hinterher? Beim kompakten Bestseller VW Golf heißt das Duell TSI gegen TDI.
Alle Details zum ersten Teil des großen Vergleichs zwischen Benziner und Diesel mit acht Kompakten gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Diesel werden immer laufruhiger und spritziger, Benziner sparsamer. Die beiden Motorenkonzepte rücken dichter zusammen. Und so endet der erste Teil mit einer Überraschung: Ein spitzer Bleistift entscheidet nämlich nicht automatisch für den Diesel. Bei VW, Skoda und Mercedes fahren die Benziner besser und auch billiger.
Service-Links