Gleiche Marke, gleiche Größe – gleiche Zielgruppe? Bestimmt nicht. Denn unterschiedlicher als M5 und 520d können zwei Limousinen kaum sein. Angefangen bei den Fahrwerten. Klar, zwischen 184 Diesel-PS und 560 Pferden aus einem Biturbo- V8-Benziner liegen Welten. Nach den schon beachtlichen 8,4 Sekunden, nach denen ein 520d auf Tempo 100 gestürmt ist, kratzt der M5 bereits an der 160er-Tachomarke. Und erst mal der Durchzug – gigantisch. In weniger als zwei Sekunden tobt der M5 von Tempo 60 auf 100 – sofern es trocken ist. Sobald die Fahrbahn feucht wird, bringt der M5 seine 680 Newtonmeter nur noch mühsam auf die Straße.

Überblick: Alle News und Tests zu BMW 5er und M5

BMW M5
Zu gut für diese Welt: Das Potenzial des M5 lässt sich leider nur ganz selten auskosten.
Im Alltag verraucht die brutale Kraft eines M5 eh meist im Stau. Das Sprintvermögen und die Durchzugsgewalt des M5 lassen sich zu selten auskosten. Auch die besseren Handlingeigenschaften des Top-5ers, die auf Knopfdruck durch eine straffe Dämpferabstimmung noch geschärft werden können, verpuffen im täglichen Fahrgeschäft. Denn auch ein Diesel-5er lenkt nach BMW-Art zackig ein, lässt sich sportlich dirigieren und hält allzeit sauber die Spur. Einzig dessen Komfortsitze stützen im Lehnenbereich weniger kräftig als die Sportstühle des M5. Für den Antrieb des 520d spricht auch dessen Achtstufenautomatik. Sie zählt zu den angenehmsten und effektivsten Getrieben überhaupt, hängt dem aggressiveren Doppelkupplungsgetriebe des M5 allenfalls auf der Rennstrecke eine Nuance hinterher. So geht unsere Empfehlung an den 520d. Nicht, weil der sündhaft teure M5 zu wenig Sportler ist – eher, weil der kleine 5er für den Alltag genug Sportwagen ist.

Das BMW 5er-Dossier enthält viele Versionen, Ausstattungen, Motoren und alle Erfahrungen und Testergebnisse, die wir mit der Münchener mittleren Oberklasse in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.

HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download

Fazit

von

AUTO BILD
Keine Frage : Ein Ritt auf der M5-Kanonenkugel gehört zu den faszinierendsten Erlebnissen überhaupt. Aber: Im Tagesgeschäft lassen sich die 560 PS viel zu selten herauskitzeln. Der 520d verwöhnt dagegen mit durchgehender Souveränität. Preis und Durst sind ohnehin besser vertretbar.

Von

Joachim Staat