BMW M440i gegen Audi S5: Test, Cabrios, Motor, Preis, Reihensechser
Deutschland macht auf: Audi S5 und BMW M440i im Sportcabrio-Vergleich

—
Stoffdach auf zum Sonnenbad. AUTO BILD fährt vor mit BMW M440i und Audi S5 – die beiden Kraft-Cabrios sind unsere Botschafter der neuen, alten Freiheit.
Bild: Tom Salt / AUTO BILD
Platz 1 mit 540 von 800 Punkten: BMW M440i Cabrio. Vor allem im Komfort- und im Antriebskapitel überzeugt der BMW. Dazu ist der Münchener auch noch günstiger.
Platz 2 mit 522 von 800 Punkten: Audi S5 Cabrio. Bei Karosserie und Fahrdynamik liegt der S5 knapp vorn. Reicht aber nicht – in allen anderen Kapiteln überzeugt der BMW.
Strahlend blauer Himmel, offene Straßencafés und fröhliche Gemüter, so weit das Auge reicht. Dazu zwei ganz athletische Bayern, die von Haus aus gern die Hüllen fallen lassen, um den Mädels und Jungs in den Außengastronomien die Köpfe zu verdrehen: BMW M440i Cabrio und Audi S5 Cabrio – die derzeit potentesten offenen Ausbaustufen ihrer Baureihe. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet.)
Platz 2 mit 522 von 800 Punkten: Audi S5 Cabrio. Bei Karosserie und Fahrdynamik liegt der S5 knapp vorn. Reicht aber nicht – in allen anderen Kapiteln überzeugt der BMW.
Strahlend blauer Himmel, offene Straßencafés und fröhliche Gemüter, so weit das Auge reicht. Dazu zwei ganz athletische Bayern, die von Haus aus gern die Hüllen fallen lassen, um den Mädels und Jungs in den Außengastronomien die Köpfe zu verdrehen: BMW M440i Cabrio und Audi S5 Cabrio – die derzeit potentesten offenen Ausbaustufen ihrer Baureihe. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet.)
Im BMW M440i beeindruckt vor allem der Reihensechser

Mehr geht fast nicht: Der Reihensechser im BMW-Bug ist ein absolutes Sahnestück von einem Motor.
Bild: Tom Salt / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Auch mit dem Motor des S5 gibt es Freude am Fahren

Die Audi-Karosserie erweist sich vor allem bei geöffnetem Dach als weniger verwindungssteif.
Bild: Tom Salt / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Die Audi-Karosserie erweist sich vor allem bei geöffnetem Dach zudem als weniger verwindungssteif, Schlaglöcher lassen die Stahlstrukturen des Ingolstädters stärker erzittern. Sind die Stoffdächer geschlossen, profitiert der BMW von den harten Kunststoffschalen, die sich unter der Stoffhaut befinden, er ist sowohl bei Stadttempo als auch bei 160 km/h messbar leiser als der Audi, der keine Hartschalen unter dem Stoff trägt. Auch das Audi-Verdeck sitzt stramm und ist anständig gefüttert.
Sportlich offen fahren ist mit beiden kein billiges Vergnügen

Teures Vergnügen: Im Testtrimm kostet der BMW 77.830 Euro, der Audi sogar 81.825 Euro.
Bild: Tom Salt / AUTO BILD
Das Fazit: Der fantastische Antrieb macht den M440i zu einem Erlebnis – vor allem beim Offenfahren. Dazu bekommt man bei BMW für weniger Geld noch mehr Komfort. Auch der topverarbeitete S5 ist gelungen, liegt am Ende aber fast 20 Punkte hinter dem 4er. Mit knapp zwei Tonnen sind beide zu schwer.
Service-Links