BMW M8 Competition Gran Coupé: Alltagstest, PS, Preis, 0-100
Der BMW M8 Competition Gran Coupé ist ein perfekter Reisewagen
BMW M8 Competition Gran Coupé im Alltagstest
—
Wir sind mit unserem Alltagstester BMW M8 Competition Gran Coupé in die Schweiz zum Skilaufen gefahren – und einmal ganz böse falsch abgebogen.
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD
Aus. Das war's. 200.000 Euro im Schnee versenkt. Im Schnee einer Schweizer Skipiste, um genau zu sein. Vorwärts? Geht nicht. Rückwärts? Keine Chance. Und die Skifahrer schauen verständlicherweise auch schon ziemlich schief ob des großen blauen Etwas namens BMW M8 mitten auf der Piste. Dabei wollte ich eigentlich nur zum Parkplatz abbiegen. Aber der Reihe nach. (Alles zum BMW M8 Competition Facelift!)
Das M8 Gran Coupé ist perfekt zum Reisen
Über Weihnachten 2021 fahre ich mit unserem BMW M8 Competition xDrive Gran Coupé-Alltagstester in meine schweizer Heimat in Urlaub. Insgesamt rund 2500 Kilometer, und als Highlight zu viert in die Berge zum Skilaufen. Schließlich hat das Auto viel Platz, und mit Schnee sollte der Power-Allradler gut fertig werden, wie Kollege Dennis Heinemann schon probiert hatte.

Die Sportschalensitze kosten 3950 Euro Aufpreis (nach dem Facelift 4500 Euro) und sind voll langstreckentauglich.
Bild: AUTO BILD
Die knapp 900 Kilometer vom Hamburger Redaktionssitz nach Basel schnupft der BMW schon mal ganz easy weg. Verblüffend, wie bequem und reisetauglich die löchrigen Carbon-Schalensitze sind. 160 km/h stellen sich bei freier Bahn schnell als optimale Reisegeschwindigkeit heraus, locker-flockig serviert dank 625 PS. Überraschung: 11,9 Liter gönnt sich der 4,4-Liter-Biturbo-V8 dabei auf 100 Kilometer. Beachtlich wenig, bei 130 km/h liegen sogar glatte neun Liter drin.

Mit 440 Liter Ladevolumen und Durchreiche im Kofferraum ist das M8 Gran Coupé perfekt für den Familienurlaub gerüstet.
Bild: AUTO BILD
Platz fast ohne Ende
In Basel am nächsten Tag flugs die Verwandtschaft plus Gepäck und ein Snowboard aufgepickt – und das dritte Mal Staunen, dieses Mal ob der Geräumigkeit des Gran Coupé. Vier Personen sitzen richtig kommod. Der 440 Liter große und sehr tiefe Kofferraum schluckt problemlos fünf Reisetaschen, und das Snowboard schiebt sich dank Durchreiche zwischen die Fondpassagiere. Ein Zweites hätte auch noch Platz gehabt. Läuft.

Der vereiste und spiegelglatte Parkplatz meisterte der xDrive-Allrad problemlos. Erst weicher Schnee sollte problematisch werden.
Bild: AUTO BILD
Motor und Getriebe sind ein Gedicht
Im Tal nach Grindelwald sieht der M8 dann das erste Mal eidgenössischen Schnee. Grip ist auf der nasskalten Straße dank Winterreifen und xDrive-Allrad reichlich vorhanden, Motor und Getriebe auf dem winkligen Asphaltband ein Gedicht. Der V8 hängt extrem direkt am Gas, und wo die Achtgangautomatik auf der Autobahn noch unauffällig die Gänge servierte, knallt sie sie jetzt mit Nachdruck enorm fix rein. Perfekt! Gerne würde ich noch so etwas wie "der V8-Sound wälzt sich donnernd durchs Tal" schreiben, aber dafür macht der Gute schlicht zu wenig Krach. (Hier geht's zum AUTO BILD-Ganzjahresreifen-Test.)

Nichts geht mehr: Im weichen Schnee grub sich das Gran Coupé sofort ein. Rauskommen ohne fremde Hilfe war unmöglich.
Bild: AUTO BILD
Vor Tiefschnee muss der Allrad kapitulieren
Sei's drum, wir lassen den BMW im Tal stehen und steigen auf die Bretter. Und wie sich der Tag hinzieht, fällt mir mein Foto-Auftrag ein. Die Geschichte will ja auch optisch untermalt werden. Ein verschneiter Parkplatz mit Bergpanorama im Hintergrund soll als Kulisse dienen. Leider stellt sich die unbeschilderte Einmündung direkt neben dem Parkplatz als Ausläufer der Talabfahrt heraus. Im weichen Schnee gräbt sich der Zweitonner sofort ein und bleibt stecken. Da hilft auch der Allradantrieb nicht mehr weiter.
Womit wir wieder beim Anfang wären. Also ausharren, bis der gerufene Abschleppdienst in Form eines Mitsubishi Pajero kommt. Doch der macht die Sache nur komplizierter, indem er sich ein paar Meter vor dem M8 ebenfalls festfährt. Erst ein schneekettenbewehrter Toyota Land Cruiser zieht nach dem Mitsubishi dann auch uns heraus. Dem M8 ist zum Glück nichts passiert, was man von der zerfurchten Skipiste leider nicht behaupten kann. Nichts, was ein Pistenbully nicht lösen könnte. Trotzdem: Sorry, Grindelwald!
Der BMW M8 Competition Gran Coupé im Alltagstest
Pendeln: Kurzstrecken gehen, aber dafür ist der M8 eigentlich zu schade. Punkte: 3/5
Einkaufen: Enge Parkhäuser sind trotz 360-Grad-Kamera der Feind des ausladenden M8. Punkte: 2/5
Transportieren: Die umklappbare Rücksitzbank macht ihn richtig praktisch. Punkte: 4/5
Urlaub: Perfekt! Ein absoluter Traum auf der Langstrecke und ordentlich Platz. Punkte: 5/5
Hobby: Kommt drauf an. Fürs Golfen genial, fürs Mountainbiken weniger. Punkte: 3/5
Familienleben: Wenn man nicht aufs Budget achten muss: wieso nicht? Punkte: 4/5
Über mich: Moritz Doka
Wohnort: Zentral in Hamburg, St. Georg.
Verkehrsanbindung: Optimal mit Bus, U- und S-Bahn, Fernverkehr.
Nutzungsprofil: Im Alltag hauptsächlich ÖV und Fahrrad. Auto nur für Langstrecke.
Lieblingsauto: Nissan Skyline R34 GT-R.

Zum Schluss noch ein Blick auf das Prachtstück von Motor. Der Biturbo-V8 bietet Druck und Laufkultur vom allerfeinsten.
Bild: AUTO BILD
Technische Daten und Preis: BMW M8 Competition Gran Coupé
• Motor V8, Biturbo
• Leistung 460 kW (625 PS)
• L/B/H 5098/1943/1420 mm
• Kofferraum 440 l
• 0–100 km/h 3,2 s
• Spitze 250/305 km/h (optional)
• Verbrauch (WLTP) 11,2 l SP/100 km
• Preis ab 167.700 Euro
• Leistung 460 kW (625 PS)
• L/B/H 5098/1943/1420 mm
• Kofferraum 440 l
• 0–100 km/h 3,2 s
• Spitze 250/305 km/h (optional)
• Verbrauch (WLTP) 11,2 l SP/100 km
• Preis ab 167.700 Euro
Der neue ALLTAGSTEST von AUTO BILD
Seit Jahrzehnten gibt es unseren 100.000-Kilometer-Dauertest – mit finaler Totalzerlegung. Das bleibt auch so, zusätzlich führen wir aber den Alltagstest ein. Hier geht es weniger um die Langzeitqualität, sondern um Alltagstauglichkeit. Das Konzept: Verschiedene Tester bewegen die Autos über einen längeren Zeitraum in ihrem Alltag. So erfahren Sie genau, ob ein Auto vielleicht auch zu Ihrem Alltag passt.
Service-Links