Die jüngsten Vorfälle in Brand geratener E-Autos alarmieren. Klar, brennende Akkus in Elektroautos, ob bei batterieelektrischen Wagen oder Plug-in-Hybriden, die erst im Tauchbad verlöschen, wirken beunruhigend. Sind E-Autos nun Teufelszeug, geht von ihnen eine besondere Brandgefahr aus? Keineswegs. Bei brennenden Batterien anderer Produkte – bei Smartphones oder vor nicht allzu langer Zeit sogar beim Passagierjet Boeing 787 Dreamliner – lag die Ursache in verunreinigten Akkus.
Solche Anlauf-Probleme lassen sich klären, beheben. Hatten wir bisher Angst vor rollenden Spritbomben, vollgetankt mit 50 Liter hochentzündlichen Treibstoffs, die das Zeug zum Motor saugen, um ihn kontrolliert zur Explosion zu bringen? An die Technik, die wir gemeinhin Verbrenner nennen, sind wir gewöhnt.
Vattenfall-Wallbox
Vattenfall-Wallbox & Installation

Top-Wallbox, Installation und mehr

Aktions-Angebot bis zum 30.6.: Sichern Sie sich Ihre Wallbox ab 399 Euro – optional im Komplettpaket mit Installationsservice.

In Kooperation mit

Vattenfall-Logo

Altbekannte Brandgefahr an der Tankstelle

Auch das Tanken selbst birgt eine Gefahr, über die kaum jemand heute spricht. Füllen wir doch regelmäßig hochexplosives, bei Zimmertemperatur verdampfendes Benzin in Autotanks, wo jeder Funke zur Katastrophe führen kann. Kommt dabei irgendein Autofahrer auf die Idee, aus Sicherheitsgründen die Kinder von der Rückbank auf benachbarte Grundstück zu bugsieren, damit das Einfüllen des gefährlichen Sprits gefahrlos erfolgen kann? Die TV-Bilder explodierender Autos nach "Cobra-11"-Manier haben keine Kraft, denn so explodiert kein Auto, da sind Pyrotechniker am Werk. 

Die E-Auto-Technik ist neu, die Gefahr ist alt

Damit ist klar: Die bekannte Gefahr ängstigt nicht, nur das Unbekannte tut's. Mit den E-Autos kommt eine neue Technik daher, die Gefahr brennender Autos ist die schon allseits bekannte. Energie in rollenden Fahrzeugen zu speichern, ist sicherheitstechnisch immer eine Herausforderung. Dabei haben Akkus noch Vorteile, denn die Energie ist darin gekapselt, kann nicht auslaufen, sich ausbreiten und dann auf einer viele Quadratmeter großen Fläche verbrennen. Die jüngsten Brände bei E-Autos werden sich sicher aufklären. Je schneller die Hersteller die Öffentlichkeit über die Brandgründe informieren, je transparenter sie damit umgehen, desto sicherer werden wir uns im E-Auto fühlen. Und können es auch!