Citroën C3/Peugeot 208/Renault Clio: Test
Her mit den kleinen Franzosen

—
Der C3 bringt Farbe ins Spiel. Was kann Citroëns neuer Charakterkopf im Vergleichstes mit Renault Clio und Peugeot 208?
Renault R5 oder Peugeot 205 haben den Deutschen einst vorgemacht, wie Charme, Sportgeist und fünf Türen in einen rollenden Parfümflakon passen. Dieses Flair besitzt auch der neue Citroën C3, der mit seiner hohen Knubbelnase und den seitlichen Rempelpolstern („Airbumps“) das gewisse Etwas versprüht. Hübsch, aber was kann der Charmeur im Vergleich mit seinen Landsleuten? Auch ein Peugeot 208 und der Renault Clio gelten ja nicht als Aschenputtel.
Die modische Form des C3 hat auch Nachteile

Gutes Maß für die Stadt: Der C3 streckt sich auf exakt vier Meter Länge – ist aber hinten unübersichtlich.
Alle News und Tests zum Citroën C3
Beim 208 darf es ruhig auch mal etwas sportlicher zugehen

Durchaus sportlich: Der 208 findet eine Abtimmung zwischen Verwöhnen und GTI-Geist.
Alle News und Tests zum Peugeot 208
Genau wie das R-Link-System im Renault: Will das nur schön aussehen oder dem Fahrer auch dienen? In der Mittelkonsole übertreibt es der hübsch gemachte Clio mit dem Design, das ihn so vorteilhaft unterscheidet mit seinen gestreckten Formen. Dafür verzeihen wir den höhlenartigen Innenraum, aber nicht die mäßige Verarbeitung: Bei der Qualität dürfen alle drei Kleinen gern bei Hyundai abkupfern.
Der Vierzylinder im Clio schluckt einen Liter mehr

Alleinstellungsmerkmal: Nur der Clio wird hier von einem Vierzylinder angetrieben – und der ist durstig.
Alle News und Tests zum Renault Clio
Glauben sie bei Citroën, den Kunden sitze das Geld bei ihrem bunten Vogel lockerer? Zumindest werden die Käufer mehr Zeit darauf verwenden, ein Modell nach ihrem individuellen Geschmack zusammenzustellen. Passt die Einrichtung in Metropolitan Grey zum Dach in Onyx-Schwarz? So viel Auswahl kann verwirren, wie die vielen grauen Smart beweisen. Aber zumindest hat der Citroën Mut zur Farbe – nicht nur für Franzosenfans.
Fazit
Sie sind nicht geschliffen wie Skoda Fabia oder Hyundai i20. Aber die Franzosen beweisen Profil: der neue Citroën als komfortable, modische Visitenkarte mit Anleihen beim Mini, der Peugeot als schickerer Polo mit ausgeglichenen Talenten und der Clio als reizvoller Mix aus frischem Design und Vollwert-Technik. Genug Stoff, um der Lange-weile zu entkommen. Aber die Verarbeitung muss besser werden.
Service-Links