Dacia Duster Adventure TCe 150: Test, Motor, Preis
Lohnt sich der stärkste Duster?

—
Dacia wagt das Abenteuer: Der Adventure TCe 150 ist das teuerste und stärkste SUV der Marke. AUTO BILD hat den Edel-Duster zum Test gebeten.
Sein strahlendes Klahari-Rot leuchtet wie ein Signal: Seht her, der Duster will raus aus der Schnäppchen-Schublade und traut sich was. Schluss mit der ewigen Tiefstapelei, das SUV ist seit seinem Debüt 2010 schrittweise immer besser geworden. Und damit reif für ein Sondermodell, das den Luxus der Großen auf typische Dacia-Art bietet: volle Hütte für 18.900 Euro mit Vorderradantrieb und 20.800 Euro mit Allrad (479 Euro günstiger bei Carwow). Aber lohnt sich der Adventure TCe 150 als bisher teuerster, stärkster Duster?
Mit frischer SUV-Schminke macht sich der Duster fein

Rausgeputzt: Getönte Fondscheiben, 17-Zöller und Fake-Unterfahrschutz werten den Adventure auf.
Mehr Leistung wird durch höheren Verbrauch erkauft

Der 150-PS-Vierzylinder des Adventure genehmigte sich im Testdurchschnitt 7,3 Liter auf 100 Kilometern.
Immerhin, für so ein hohes SUV bleibt der Durst noch im Rahmen. Da macht sich der Leichtbau des Duster bezahlt, der mit 1271 Kilo einer der leichtesten Hochbeiner ist. Kehrseite der Medaille: Der Adventure klingt auf schlechten Strecken dünnhäutig und poltert lautstark in Löcher hinein.
Den Allradantrieb kann man sich eigentlich schenken

Aufpreispflichtig: Allrad kostet 1900 Euro extra, lohnt sich aber nur im Anhängerbetrieb und bei Schnee.
Das Fazit von Joachim Staat: "Der Adventure ist teuer für einen Duster, aber günstig für ein SUV dieser Größe. Das neue Topmodell kommt sicher an, doch die 150 PS bringen kaum mehr als der 130-PS-Motor."
AUTO BILD-Testnote: 3+
AUTO BILD-Testnote: 3+
Service-Links