Dacia Sandero/Sandero Stepway (2020): Preis, News, Automatik, LPG, Ausstattung, Bilder, Innenraum
Im neuen Dacia Sandero wird das Smartphone zum Infotainment
Dacia Sandero/Sandero Stepway (2020)
—
Dacia legt den Sandero und seinen robusten Stepway-Bruder neu auf. Neben dem Design ändert sich vor allem der Innenraum. AUTO BILD hat alle Infos!
Bild: AUTO BILD
➤ Preis und Marktstart (Update!)
➤ Design und Abmessungen
➤ Innenraum und Connectivity
➤ Ausstattung
➤ Motoren
➤ Gebrauchtwagen
➤ Design und Abmessungen
➤ Innenraum und Connectivity
➤ Ausstattung
➤ Motoren
➤ Gebrauchtwagen
Fast alles neu bei Dacia: Der preisbewusste Renault-Ableger erneuert mit der dritten Generation Sandero (inklusive der Crossover-Version "Stepway") einen großen Teil seines Modell-Portfolios. Mit modernem Design und praktischen Lösungen steht der neue Sandero im Januar 2021 bei den Händlern – darunter das Basis-Infotainment, bei dem das eigene Handy als Zentralbildschirm dient. Die Preise für den Sandero beginnen bei 8.490 Euro, damit wird er etwas teurer als ein Vorgänger. In der absoluten Basis, versteht sich. Der robustere Sandero Stepway kostet um 11.390 Euro.

Deutlich moderner ist die Front des neuen Sandero geworden. Auffällig: die neue Leuchtgrafik.
Bild: Groupe Renault
Bei den Abmessungen wächst der Sandero in Länge und Breite. Er ist nun drei Zentimeter länger und kommt damit auf 4,09 Meter, in der Breite legt er um 11,5 Zentimeter zu (1,85 Meter). Nur in der Höhe (1,50 Meter) hat er zwei Zentimeter verloren. Beim robusten Sandero Stepway sieht es genauso aus: 4,10 Meter Länge (plus zwei Zentimeter), 1,85 Meter Breite (plus neun Zentimeter), 1,59 Meter Höhe mit Dachreling (minus drei Zentimeter). In den Kofferraum passen bei beiden Versionen 328 Liter.

Die Basis kommt ohne Zentralbildschirm. Seine Aufgabe übernimmt das Smartphone des Fahrers.
Bild: Groupe Renault
Die Bedieneinheiten auf der Mittelkonsole wurden mit der neuen Generation ausgedünnt und sind künftig weiter unten angeordnet. Die Klimaanlage wird, ähnlich wie im Duster, digital über drei Drehräder gesteuert. Rundherum befinden sich Knöpfe, etwa für die Sitzheizung oder die Heckscheibenheizung. Eine elektrische Parkbremse rundet das klare, moderne Bild ab. Auf der Rückbank können im Sandero nun drei Erwachsene sitzen. Sie genießen vier Zentimeter mehr Beinfreiheit als im Vorgänger.

Clever: Die Elemente der Dachreling können beim Sandero Stepway zum Gepäckträger umgebaut werden.
Bild: Groupe Renault
Für den neuen Sandero gibt es zwei Benziner und einen Antrieb mit Benzin und Autogas. Der kleinste Motor leistet 65 PS, der Einliter-Dreizylinder wird allerdings nicht für den Stepway angeboten. Das größere Aggregat ist ebenfalls ein Einliter-Dreizylinder, der es dank Turboaufladung aber auf 90 PS bringt. Als Topmodell dient der Einliter-Dreizylinder-Turbomotor mit LPG-Antrieb. Er leistet 100 PS. Der Flüssiggastank fasst 50 Liter, im Vergleich zum Vorgänger also acht Liter mehr. Aber: Aus Sicherheitsgründen können nur 40 Liter getankt werden (Vorgänger: 42/32 Liter). Trotz des zusätzlichen LPG-Tanks bleibt das Kofferraumvolumen bei 328 Liter – wie bei allen anderen Varianten. Neben dem Schaltgetriebe bietet Dacia auch ein neues, stufenloses Automatikgetriebe (CVT) an.
Gebrauchte Dacia Sandero für 6000 Euro

Der Dacia Sandero Stepway ist als Gebrauchter deutlich häufiger zu finden, als das reguläre Modell.
Bild: Ronald Sassen
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Service-Links