Daimler-Navi "Moovel"
Bus, Bahn und Auto fahren

—
Carsharing, S-Bahn oder doch eine Mitfahrgelegenheit? Die Smartphone-App Moovel von Daimler zeigt alle Varianten im Vergleich – als "intermodales Navigationssystem".
Daimler baut seine Mobilitätsdienste weiter aus. Mit der Smartphone-App Moovel bietet der Autobauer nun eine Plattform an, die den schnellsten Weg von A nach B findet – völlig unabhängig vom Verkehrsmittel und unter Umständen ganz ohne Auto.Das Programm, das bislang nur in Berlin und Stuttgart funktioniert, zeigt neben Fahrten mit den Daimler-eigenen Car2go-Smart auch Bus- und Bahnverbindungen sowie Mitfahrgelegenheiten an. In einer Übersicht lassen sich Preise und Reisezeiten der verschiedenen Angebote vergleichen.
Hier geht's zur Moovel-App

Mit welchem Verkehrsmittel komme ich am besten zu meinem Ziel? Die Smartphone-App Moovel von Daimler gibt Auskunft.
Smart und Car2go: E-Carsharing in Stuttgart

Eine Art "intermodales Navigationssystem" erhofft sich
Klaus Entenmann, Vorstandschef der Daimler Financial Services, von der Moovel-App.
Klaus Entenmann, Vorstandschef der Daimler Financial Services, von der Moovel-App.
Würden Sie eine App wie Moovel nutzen? Stimmen Sie auf der rechten Seite ab!
Fazit
Daimler ist bei den Mobilitätsdiensten derzeit der fortschrittlichste Autobauer. Nach dem Erfolg von Car2go besetzen die Stuttgarter mit Moovel eine wichtige Schnittstelle. Sollte sich das Programm etablieren, könnte Daimler über Provisionen bald an jeder Bahnfahrt, jedem Radverleih, jeder Mitfahrgelegenheit verdienen. Apple, Amazon oder Google haben gezeigt: Es ist wichtig, der Erste zu sein – so wird man oft unersetzlich. Daimler könnte künftig nicht nur für Autos, sondern für Mobilität stehen.
Service-Links