Es war eine Demonstration der Stärke: Im ersten Teil des großen AUTO BILD-Handlingvergleichs fuhr der Porsche 911 auf Platz eins. Der Altmeister setzte sich gegen BMW 135i, BMW X6, Mini John Cooper Works, Mitsubishi Evo X, VW Scirocco und $(LB328568:Smart fortwo Brabus)$ durch. Der Elfer macht richtig Spaß. Aber was ist sein Sieg wert? Das wird Teil zwei zeigen. Denn hier geht es noch viel härter zur Sache. Hier steht höchster PS-Adel am Start: Die Mittelmotorsportler Audi R8, Lamborghini Gallardo und $(LB500812:Lotus Elise SC)$ treffen auf das Luxus-Cabrio $(LB479738:Mercedes SL 63 AMG)$ , die Power-Limousinen BMW M3 und Lexus IS-F sowie auf den kompromisslosen KTM X-Bow. Dieser Roadster aus Österreich ist so nackt und pur, dass er die Brücke zwischen Auto und Motorrad schlägt.

Zwischen dem stärksten und dem schwächsten Wagen liegen 440 PS

Lamborghini Gallardo LP 560-4
Der Gallardo ist mit 560 PS der stärkste Sportler im Feld. reicht das zum Sieg?
Darum haben wir auch ein Zweirad in unseren Vergleich aufgenommen. Die BMW HP2 Megamoto klärt die alte Glaubensfrage, ob ein Motorrad mit Sportwagen mithalten kann – oder sogar schneller ist. Wie im ersten Teil mussten alle Kandidaten ein großes Prüfprogramm auf der Goodyear-Teststrecke im südfranzösischen Mireval absolvieren. Neben Beschleunigungs- und Bremswegmessungen haben wir vor allem das Handling auf trockener wie auf nasser Fahrbahn bewertet. Dazu zählen subjektive Kriterien wie Motoreigenschaften, Lenkung, Getriebe und auch der Sound. Feuer frei für sieben Traumwagen. Der stärkste hat 560 PS, der schwächste "nur" 220. Dazu ein Motorrad mit dem sensationellen Leistungsgewicht von nur 1,8 kg pro PS. Wer macht am meisten Spaß?
Die Rangliste des zweiten Handlingvergleichs finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit sämtlichen technischen Daten gibt es im Heftarchiv als pdf.