Es geht schneller, als wir es uns jemals vorstellen konnten: Die Elektroautos kommen – sie machten 2020 schon 6,7 Prozent aller Neuzulassungen aus. Wenn Sie selber überlegen, hier gibt es eine Entscheidungshilfe E-Auto oder Verbrenner. Doch keine Panik, noch sind die Verbrenner im Spiel. Und werden es auch noch eine Weile bleiben. Technisch hoch entwickelt, so effizient, so sparsam und so sauber wie nie zuvor. Was eben auch für den image- und skandalgeplagten Diesel gilt.

So hat AUTO BILD gewertet

Peugeot 2008 Blue HDI 130             Peugeot 2008 e-GT           Peugeot 2008 Puretech 130
Ausnahmsweise ein Dreikampf: Beim Peugeot haben wir die Elektrovariante zum Test hinzugenommen.
Bild: Christoph Boerries / AUTO BILD
Bleibt die ewige Frage, ob Diesel oder Benziner die bessere Wahl ist. Wir haben zehnmal verglichen, von Audi A5 bis VW Tiguan. Und: Beim Peugeot 2008 ist sogar zusätzlich noch ein E-Mobil dabei. So haben wir gewertet: Zuerst wird exakt der Verbrauch ermittelt, dann gerechnet. Für alle Autos gehen wir von einer vierjährigen Haltedauer und einer Fahrleistung von 15.000 Kilometern pro Jahr aus. Zu den Unterhaltskosten zählen die Kraftstoffkosten für diese Zeit, Steuern, Haftpflicht und Vollkasko, Inspektionen entsprechend der Laufleistung und der von Schwacke ermittelte Wertverlust. Die Kostenrechnung ist aber nur die eine Seite, die andere unsere subjektive Wertung mit Laufkultur, Fahreigenschaften und -leistungen. Am Ende steht dann jeweils eine klare Empfehlung.
Das Fazit Am Ende ist es eine klare Sache: Die Benziner gewinnen. Wir können sie inzwischen eben auch für ausgewachsene SUVs empfehlen, Kia Sorento und VW Tiguan sind damit mehr als anständig motorisiert. Der Diesel ist erste Wahl bei BMW 5er, Mercedes E und GLB, deren Selbstzünder haben tolle Qualitäten. Wichtig: Kein Aggregat hat hier enttäuscht. Und es bleibt immer auch eine Geschmacksfrage. Alle Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.

Bildergalerie

BMW 520d      BMW 520i
BMW 520i
BMW 520d
Kamera
Benziner gegen Diesel im Test