Dodge Challenger SRT Super Stock (2021): PS, Demon, Neuvorstellung
Der Challenger SRT Super Stock ist der neue Viertelmeilen-Boss!
Dodge Challenger SRT Super Stock
—
Der neue Dodge Challenger SRT Super Stock ist voll auf maximale Beschleunigung gepolt. Mit Demon-Teilen geht er auf dem Dragstrip auf Zeitenjagd!
Der Challenger gibt einfach nicht auf: Selbst zwölf Jahre nach Marktstart findet Dodge noch Mittel und Wege, seinem Vorzeige-Muscle-Car mehr Performance anzutrainieren. Die neueste Kreation hört auf den Namen Challenger SRT Super Stock und ist speziell für die Viertelmeile konzipiert. Mit weit über 800 PS, überarbeitetem Fahrwerk und unzähligen Drag-Racing-Zutaten tritt er an, um der Konkurrenz das Fürchten zu lehren. Der Super Stock basiert auf dem Hellcat Redeye und bekommt serienmäßig das Widebody-Kit. Es verbreitert die Karosserie um 8,9 Zentimeter und schafft Platz für spezielle 18-Zöller mit 315/40er Drag-Reifen von Nitto. Die Felgen sind übrigens das einzige "Super Stock"-Merkmal, Logos oder andere Erkennungszeichen gibt es nicht. Hinter den Felgen sorgen Brembo-Bremsen mit Vierkolbensätteln für die Verzögerung.Das eigentliche Metier des Super Stock ist aber nicht das Bremsen, sondern die Beschleunigung. Das Challenger-Topmodell ist voll auf die Viertelmeile ausgelegt: Die Leistung des 6,2 Liter großen Hemi-V8 steigt um zehn auf 818 PS, das Drehmoment bleibt mit 959 Nm gleich. Der 2018er Demon hat eigentlich die gleiche Leistung, mit Rennbenzin schafft der es aber auf 852 PS. Diese Option wird dem Super Stock aber verwehrt bleiben. (Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye im AUTO BILD-Test!)
Die Klimaanlage kühlt die Ansaugluft

Der Kompressor heult bei jedem Gasstoß vernehmbar auf. HEMI steht für halbkugelförmige Brennräume.
Neue Dämpferabstimmung für den Dragstrip

Die superklebrigen Nitto-Dragreifen sind Serie. Auch der Demon hatte sie schon.
Unlimitiertes Topmodell

Super Stock ist eine Drag-Racing-Klasse, in der stark modifizierte, aber optisch seriennahe Fahrzeuge antreten.
Service-Links