Drei Golf-Alternativen
Hauptsache anders

—
Der Golf ist ein Phänomen. Er kann alles und will es möglichst allen recht machen. Genau das ist vielen zu langweilig. Sie sehen sich nach spannenderen Alternativen um. AUTO BILD auch.
Bescheidenheit ist eine Zier ... Omas Sprüche scheinen auch beim Autokauf zu ziehen. Motto: Nimmst Du den Golf, hältst Du Dich dezent im Hintergrund – und fährst gut. Der kompakte VW ist schließlich nicht aufregend geformt, er hat keinen verwegenen Ruf. Aber er bringt Dich auf angenehm zurückhaltende Weise von A nach B. Ohne Häme könnte man allerdings auch deuten: Der Golf hat ein farbloses Wesen. Gegen ihn ist selbst ein düster-silbern lackierter Mini bunt, ein schicker Volvo C30 eine Lichtgestalt und der kantige Daihatsu Materia ein Paradiesvogel. Aber können die Exoten auch im grauen Alltag glänzen, wenn es nach Zahlen und Fakten geht?
Die Golf-Alternative ist schräg, schick oder angesagt

Fazit von AUTO BILD-Redakteur Jan Horn
Die pure Vernunft spricht für den Golf, der Fun-Faktor für den Mini. Dennoch sind beide für den Alltag geeignet . Denn wenn es nicht unbedingt jedes Wochenende zu fünft in den Großmarkt geht, kann der Clubman einen Golf durchaus ersetzen. Nur auf eine viel erfrischendere Art. Nicht so die beiden anderen Exoten. Der Materia macht zwar jünger, und der extravagante Volvo zeigt, dass sein Besitzer Stil hat. Aber im täglichen Umgang zeigen beide zu viele Schwächen.
Service-Links