Man könnte es als schallende Ohrfeige für die etablierten Autohersteller interpretieren. Oder als ein ganz besonders großes Kompliment für ein erst zehn Jahre altes Unternehmen aus dem Silicon Valley in Kalifornien. Tesla Motors gewinnt acht der elf eCar Awards, ausgelobt von AUTO BILD und AUTO TEST, dem monatlichen Kaufberater von AUTO BILD. Allen voran den wichtigsten Preis der Elektromobilität: Das E-Auto des Jahres ist das Model S, von dem in diesem Jahr in Deutschland bislang bereits über 500 Stück verkauft wurden. Gut 16 Prozent der Teilnehmer, die auf autobild.de abstimmten, wählten die Luxuslimousine. Auf Platz zwei landete der Plug-in-Hybrid Audi A3 Sportback e-tron, gefolgt von dem Supersportwagen BMW i8.

Acht eCar Awards für Tesla

eCar Award 2014
Übergabe der acht eCar Awards an Tesla.
Zur Wahl standen Modelle, deren Akkus mit Stecker aufzuladen sind. Besonders beeindruckend: Neben dem Model S, das zudem auch noch "Bestes E-Auto, Serienfahrzeuge" und "Bestes Gesamtkonzept, Serienfahrzeuge" wurde, zeichneten die User zwei weitere Modelle des jungen Herstellers aus. Das Model X, das 2015 auf den Markt kommt, hat das beste Gesamtkonzept, das beste Design und ist das beste E-Auto unter den Konzeptfahrzeugen. Der nicht mehr gebaute Tesla Roadster siegte als bestes Gesamtkonzept bei den "Ersten Evergreens" und wurde in dieser Kategorie auch für das beste Design ausgezeichnet.

Preis "Bestes Design, Serienfahrzeuge" für den BMW i8

eCar Award 2014
Preis für BMW: Olaf Schilling und Bernd Wieland mit Entwicklungschef Herbert Diess (Mitte).
Doch Tesla ließ auch Preise für die deutsche Konkurrenz übrig: Für Audi gewann der A3 Sportback e-tron die Kategorie "Bester Plug-in-Hybrid, Serienfahrzeuge". Der TT Offroad wurde zum "Besten Plug-in-Hybrid, Konzeptfahrzeuge" gewählt. BMW feierte mit dem i8 immerhin den Sieg beim "Besten Design, Serienfahrzeuge". Mercedes blieben zwei zweite Plätze, VW ein zweiter und ein dritter Platz. Alle Abstimmungsergebnisse finden Sie in unserer Bildergalerie.
eCar Award 2014
Zwei Awards für Audi: Entwicklungschef Ulrich Hackenberg am A3 Sportback e-tron.
So funktionierte die Leserwahl: Sie konnten in den Kategorien Erste Evergreens, Serienfahrzeuge und Konzeptfahrzeuge jeweils das beste Gesamtkonzept und das schönste Design wählen. In den Klassen Serien- und Konzeptautos gab es außerdem, je nach Ihrem Geschmack, Stimmen für den besten Plug-in-Hybrid und das beste Elektroauto. Die wichtigste Wahl war aber schließlich die des Gesamtsiegers. Das beste eCar des Jahres wurde ausschließlich unter den Serienautos ermittelt.