Elektroautos mit hoher Reichweite (2023): Preis, WLTP, E-Autos, Akku
Elektroautos unter 45.000 Euro mit einer hohen Reichweite
—
Bezahlbare Elektroautos mit hoher Reichweite sind nicht leicht zu finden. AUTO BILD hat einige attraktive Modelle zusammengetragen!
Bild: Tom Salt / AUTO BILD
Es gibt bezahlbare Elektroautos, und es gibt E-Autos mit einer sehr hohen Reichweite. Aber beides in Kombination zu finden, ist ziemlich schwierig. Der Dacia Spring zum Beispiel kostet nur 22.750 Euro – kommt mit einer Akkuladung allerdings auch bloß 230 Kilometer weit. Der Mercedes EQS hingegen soll 783 Kilometer schaffen, kostet jedoch auch mindestens 109.551 Euro.
AUTO BILD hat einige E-Autos herausgesucht, die eine Reichweite von um die 400 Kilometer vorweisen und nicht mehr als 45.000 Euro kosten. Beim Online-Neuwagenhändler Carwow gibt es satte Rabatte auf einige dieser Modelle!
E-Autos unter 45.000 Euro mit viel Reichweite
Aktuelle Angebote | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|
UVP ab 38.770 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 9217,00 EUR
|
||
UVP ab 36.400 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 9282,00 EUR
|
||
UVP ab 29.313 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 7178,00 EUR
|
||
UVP ab 31.313 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 7178,00 EUR
|
||
UVP ab 32.813 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 7178,00 EUR
|
||
UVP ab 44.313 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 7178,00 EUR
|
||
UVP ab 42.000 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 10.847,00 EUR
|
||
UVP ab 41.990 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 8070,00 EUR
|
||
UVP ab 39.995 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 7656,00 EUR
|
Dabei nicht zu vergessen: Die staatliche Förderung der Elektroautos ist für E-Autos bis 40.000 Euro am 1. Januar 2023 von 6000 auf 4500 Euro gesunken. Für E-Autos zum Preis von 40.000 bis 65.000 Euro wurde die Kaufprämie zum Jahreswechsel von 5000 auf 3000 Euro abgesenkt.
Cupra Born: bis zu 550 Kilometer Reichweite
Der Cupra Born ist mit einem Basispreis von 38.770 Euro 1225 Euro günstiger als der VW-Bruder ID.3 (ab 39.995 Euro). Damit fällt der Spanier noch bequem in das Raster "Unter 45.000 Euro, mehr als 400 Kilometer Reichweite". Denn Letztere liegt beim Einstiegsmodell dank der 58-kWh-Batterie bei 425 Kilometern. Zudem wird der Born seinem sportlichen Image bereits in der Basis gerecht, denn schon hier leistet der Elektromotor 150 kW (204 PS) und 310 Nm maximales Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h.
Wer etwas mehr Leistung und auch eine größere Batterie haben möchte, der greift am besten auf das Top-Modell zurück. Dieses liegt mit einem Einstiegspreis von 45.850 Euro zwar über der 45.000-Euro-Marke, leistet jedoch auch 170 kW (231 PS), und die Reichweite soll bei 550 Kilometern liegen (77-kWh-Batterie). Bei Carwow können auf den Cupra Born derzeit bis zu 9217 Euro gespart werden.
Hyundai Kona Elektro: Basispreis von nur 36.400 Euro
Der elektrische Hyundai Kona in der Basisausstattung schafft weniger als 400 Kilometer Reichweite. Mit der 39,2-kWh-Batterie sind es laut Hersteller nur 305 Kilometer, der Preis beträgt hier 36.400 Euro.

Bei Carwow können im Falle des Hyundai Kona aktuell bis zu 9282 Euro gespart werden!
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Doch wählt man die höhere Ausstattungsstufe, dann liegt der Preis mit 42.900 Euro noch immer unter der 45.000-Euro-Marke und die Reichweite bei satten 484 Kilometern.
Im Dauertest schneidet der Hyundai Kona mit großer Batterie sehr gut ab. Das liegt vor allem am Verbrauch, der Praktikabilität (durch die kompakte Größe) und der simplen Bedienung. Bei Carwow sind auf das Kompakt-SUV bis zu 9282 Euro Rabatt drin.
Smart #1: Topmodell mit 428 PS
Beim Smart #1 (Basispreis von 42.490 Euro) handelt es sich um das erste vollelektrische Kompakt-SUV der Marke. Mit dem ursprünglichen Marken-Konzept hat dieses Modell nicht mehr viel gemein.

Das Topmodell des Smart #1 wird die Brabus-Variante. Leistung: bis zu 428 PS!
Bild: Daimler Press
Das SUV wird es in vier verschiedenen Ausstattungslinien geben, drei davon sind aktuell noch vorbestellbar. Die "Launch Edition", die auf 1000 Exemplare limitiert ist und mindestens 46.290 Euro kostet, ist bereits ausverkauft. Die höchste Reichweite gibt es mit dem Modell "Premium". Es kostet mindestens 44.990 Euro und soll bis zu 440 Kilometer schaffen.
Aus einem anderen Grund interessant ist jedoch der Smart #1 Brabus. Wem die Tuner aus Bottrop ein Begriff sind, kann sich nun schon denken, was folgen wird. Während beispielsweise das Premium-Modell 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h benötigt, sind es bei diesem kleinen Flitzer nur noch 3,9 Sekunden. Das liegt an der Spitzenleistung von satten 428 PS und einem maximalen Drehmoment von 543 Nm. Das Sportmodell gibt es ab 48.990 Euro.
MG4: eines der günstigsten Elektroautos
Wenn es auch viele Gemeinsamkeiten zwischen MG4 und VW ID.3 gibt – der Mutterkonzern von MG produziert ebenfalls Fahrzeuge für VW –, so gibt es zumindest einen großen Unterschied: der Preis! Während der Wolfsburger bei 43.995 Euro startet, liegt der MG4 gerade einmal bei 29.313 Euro. Damit ist der Chinese definitiv ein bezahlbares Elektroauto!
In der Basis schafft der MG bereits eine Reichweite von 350 Kilometern nach WLTP; erhöht man die Ausstattung von "Standard" auf "Comfort", werden daraus sogar 450 Kilometer. Der Preis läge dann bei 33.313 Euro – also immer noch weit unter dem ID.3-Preis. Und es geht sogar noch etwas günstiger, dank attraktiver Rabatte bei Carwow! Dort können zurzeit bis zu 7178 Euro gespart werden.
MG ZS EV: bis zu 440 Kilometer Reichweite
Auch der MG ZS EV fällt unter das Segment der preiswerten Elektro-SUV. Der Basispreis von 31.313 Euro ist vergleichsweise gering, und dennoch kann der Stromer im Bereich der technischen Daten mithalten. Und was bedeutet das? Die Wahl hat der Käufer zwischen zwei Batterien: Die 50,3-kWh-Batterie soll eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern ermöglichen, die größere Batterie fasst 69,9 kWh und soll das SUV 440 Kilometer weit bringen.
Entscheidet man sich für die größere Variante, so steigt der Basispreis auf 35.313 Euro – immer noch überschaubar. Und wenn es etwas mehr Ausstattung sein darf, beispielsweise ein Panoramaschiebedach und eine 360-Grad-Kamera, dann ist die "Luxury"-Version angesagt. Der Preis steigt (inklusive großer Batterie) auf 37.313 Euro. Alle Sparfüchse sollten bei Carwow vorbeischauen, denn dort gibt es auf das SUV aktuell bis zu 7178 Euro Rabatt!
MG Marvel R: modernste Technologie im Innenraum
Der elektrische MG Marvel R startet mit einem Basispreis von 44.313 Euro. Zum Vergleich: Der kompakte VW ID.3 kostet bereits 43.995 Euro! Und was zeichnet den Marvel ansonsten aus? Definitiv ein modernes Design – sowohl optisch als auch im Innenraum. Letzterer wird von einem zentralen Bildschirm geziert, der 19,4 Zoll misst!

Im Innenraum des Marvel R Electric findet sich ein 19,4 Zoll großes Infotainmentdisplay.
Bild: MG Motor Europe
Auch die Reichweite passt in das Konzept eines guten Preis-Leistung-Autos. Denn diese liegt mit 402 Kilometern im soliden Mittelfeld. Wählt man statt der "Luxury"-Ausstattung die "Performance"-Variante, dann schrumpft die Reichweite auf 370 Kilometer, doch der Preis steigt auf 48.015 Euro. Woran das liegt? An der erhöhten Leistung!
Das Topmodell fährt nämlich nicht mit 132 kW (180 PS), sondern mit 212 kW (288 PS) vor. Die Wahl wird hier also zwischen Langstrecke und Leistung getroffen. Wo es keine Diskussion gibt, das ist der Preisnachlass bei Carwow. Hier können auf den Marvel R bis zu 7178 Euro gespart werden.
Service-Links