Mercedes EQS 580 4Matic: Test, Motor, Reichweite, Akku
Wie von einem anderen Stern: Der Mercedes EQS definiert die Luxuslimousine neu
Mercedes EQS im ersten Test
—
Der Mercedes EQS 580 4Matic ist eine Luxuslimousine, wie es sie noch nie gegeben hat. Opulent, rasend schnell und hochkomfortabel. Erster Check.
Bild: Daimler AG
Der Daimler hat das Auto erfunden, das ist bekannt. Mit dem EQS sieht es jetzt so aus, als ob sie das gerade noch einmal getan haben. Doch der Reihe nach. Der Mercedes EQS steht auf einer komplett neuen, reinen E-Plattform, ist also nicht etwa eine elektrifizierte S-Klasse. Schon das Design ist außergewöhnlich, der Aufbau zieht sich in einem einzigen Schwung von vorn nach hinten – One Bow heißt das dann. Ungewohnt und, ja, eindrucksvoll. Das Ergebnis akribischer Feinarbeit ist ein unglaublich niedriger cW-Wert von 0,20 – ein besseres Serienauto gibt es nicht. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Das Innenraumdesign des Luxusliners ist spektakulär
Mercedes EQS (2021): Test - erste Fahrt - Elektro - Limousine - Info
So fährt der Mercedes EQS
Bild: Daimler AG
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Mit den Fahrleistungen liegt der EQS auf Sportwagen-Niveau

Unfassbar: Aus dem Stand stürmt der EQS in 4,3 Sekunden auf Tempo 100 – und Kurven kann er auch.
Bild: Daimler AG
Viele Fahrwerkselemente stammen von der S-Klasse, wurden neu abgestimmt. Auch die Hinterachslenkung ist dabei, der Testwagen fuhr mit 10 Grad Einschlagwinkel. So liegt der 2,6 Tonnen schwere EQS 580 unglaublich stabil, satt und wuchtig, federt sensibel, aber nicht wolkig. Eher als die S-Klasse ist der erstaunlich handliche EQS ein Fahrerauto. Schon wegen seiner wunderbar präzisen Lenkung mit schöner Rückmeldung. Exakte Preise gibt es noch nicht, die S-Klasse startet aber bei 97.806 Euro. Mit 286-PS-Diesel. Irgendwie ziemlich altmodisch. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Das Fazit: Der Mercedes EQS ist der neue Maßstab bei den E-Autos. Technisch herausragend, mit spektakulärem Design und beeindruckenden Fahrleistungen. Gespannt sind wir jetzt auf die reale Reichweite. AUTO BILD-Urteil: 1-
Technische Daten Mercedes EQS 580 4Matic: • Motor: zwei Permanentmagnet- Synchronmaschinen (v. 140 kW, h. 245 kW) • Systemleistung: 385 kW (524 PS) • max. Drehmoment: 855 Nm • Akkukapazität: 107,8 kWh (netto) • Antrieb: Allradantrieb, Eingangautomatik • Länge/Breite/Höhe: 5216/1926/1512 mm • Leergewicht: 2585 kg • Kofferraum: 610-1770 l • 0-100 km/h: 4,3 s • Vmax: 210 km/h • Verbrauch (WLTP): 18,3-21,4 kWh/100 km (WLTP) • Reichweite (WLTP): 676 km • Ladezeit: 31 Minuten (DC bis 80 Prozent) • Preis: k. A.
Service-Links