Ford Capri: Neuauflage, Illustration, E-Antrieb
Wie wäre es mit einem neuen Capri auf Mustang Mach-E-Basis?
—
Der Ford Capri begeisterte mit Großserientechnik im Sportwagenkleid. AUTO BILD zeigt, wie eine Neuauflage mit zeitgemäßem E-Antrieb aussehen könnte!
Bild: B.Reichel
Das Erfolgsrezept des Ford Capri war so simpel wie genial: Man nehme haltbare Großserientechnik, packe sie in eine scharfe Coupé-Karosserie – und fertig ist der bezahlbare Sportwagen. So wurde der zwischen 1968 und 1986 gebauten Capri zum erreichbaren Traumauto. Vor allem die seltenen Turbo Capri sind heute gesuchte Klassiker, doch auch die schwächeren Versionen faszinieren nach wie vor.Warum also nicht eine Neuauflage wagen? Dass Ford so etwas tatsächlich vorhat, ist zwar nahezu ausgeschlossen. AUTO BILD macht trotzdem den ersten Schritt – und zeigt in der Illustration, wie eine vierte Capri-Generation aussehen könnte!
Knappe Überhänge, breite Schultern

Powerdome, vier Scheinwerfer und ein Schriftzug auf der Motorhaube: Das hatte auch das Original.
Bild: AUTO BILD
285 PS und Hinterradantrieb – warum nicht?

Trotz seiner bulligen Erscheinung ist der Mach-E tatsächlich kürzer als sein Namensspender.
Bild: Ford
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Service-Links