Guten Morgen, VW! Na, ausgeschlafen? Hattest ja auch lang genug die Augen zu. Seit Sommer 2014, um genau zu sein. Da schickte Ford sein Mini-SUV namens EcoSport auf die Straßen Europas, einen 4,10-Meter-Zwergen-Hochsitz. Und die ältere Kundschaft schnalzte mit der Zunge: Ein Kleinwagen mit hoher Sitzposition, Platz für vier Passagiere, übersichtlich und einfach einzuparken – so was haben wir gesucht!

Der T-Cross basiert auf dem Polo und dem Ibiza

Seat Arona
Bisher das Maß der Dinge: Der Seat Arona war unsere Mini-SUV-Referenz – die ist jetzt der T-Cross.
Seit 2017 ist richtig Musik drin in dieser Auto-Liga. Zunächst legten Opel und Kia nach. Mit dem Crossland X baut Opel einen Mini-Van in Gestalt eines kleinen SUVs, praktisch, variabel, mit 4,21 Metern gerade noch kurz genug. Der Stonic ist der koreanische Kleine aus dem Hochparterre, misst 4,14 Meter, ist also auch klein und wuselig, trotzdem rückenfreundlich, weil etwas höher.  Und dann kam VW? Nee, erst die spanische Tochter Seat. Seit Herbst 2017 rollt der Arona auf unseren Straßen, ein 4,14-Meter-SUV auf Basis des VW Polo und Seat Ibiza, Kenner wissen: Die Plattform heißt MQB A0, ist also die kleine Variante des Modularen Golf-Querbaukastens. Der Arona ist so gut, dass er bei AUTO BILD reihenweise Vergleichstests gewann und derzeit das Maß der Dinge ist bei den Mini-SUV. Bis jetzt. Denn an dieser Stelle lösen wir auf: Der Beste kommt zum Schluss.
Voilà, der neue VW T-Cross, ein Polo als SUV. 4,11 Meter kurz, trotzdem groß im Innenraum, hohe Sitzposition, übersichtlich – und gleich ganz vorn bei AUTO BILD. Guten Morgen, VW! Das lange Ausschlafen hat sich gelohnt. Kennen wir ja schon von Touran und Tiguan: Erst lange nix, dann auf Anhieb Erster.
Platz 5 mit 486 von 750 Punkten: Ford EcoSport 1.0 EcoBoost. Der Kantige! Hohe Sitzposition, modernes Cockpit, aber kleiner Kofferraum, Heckklappe öffnet seitlich.
Platz 4 mit 491 von 750 Punkten: Opel Crossland X 1.2 Turbo. Der Variable! Flexible Rückbank, drehmomentstarker Dreizylinder. Aber schaukeliges Fahrwerk.
Platz 3 mit 494 von 750 Punkten: Kia Stonic 1.0 T-GDI. Der Sportler unter den Mini-SUVs! Straffes Fahrwerk trifft kernigen Motor. Zu tiefe Sitzposition, etwas eng.
Platz 2 mit 522 von 750 Punkten: Seat Arona 1.0 Eco TSI. Der Alleskönner! Tolle Fahreigenschaften, feiner Motor, gute Sitze. Darf im Detail nicht so gut sein wie der T-Cross.
Platz 1 mit 537 von 750 Punkten: VW T-Cross 1.0 TSI. Das neue Maß der Dinge! Viel Platz auf 4,11 Meter, ausgewogenes Fahrwerk, wacher Dreizylinder. Siegertyp!
Das Fazit von Andreas May: "Glückwunsch, VW! Der neue T-Cross mischt auf Anhieb die Mini-SUV-Liga auf – fährt gut, hat viel Platz, clevere Details. Seat Arona bleibt ein Geheimtipp, Kia Stonic ist der sportliche Garantie-Meister. Opel Crossland ist der Raum-Künstler, Ford EcoSport in Würde gealtert."
Alle Details zum Mini-SUV-Vergleich gibt es in der Bildergalerie.

Bildergalerie

Fünf Mini-SUVs im Test
Ford EcoSport
Ford EcoSport
Kamera
Fünf Mini-SUVs im Test