Ford Mustang Mach 1: Test, V8-Motor, Preis, Pony-Car
Faszination V8! Der Mustang Mach 1 macht uns den Hengst
Fahrbericht Mustang Mach 1
—
Nach 15 Jahren gibt es endlich wieder einen Ford Mustang Mach 1. Mit zehn zusätzlichen PS und nachgeschärfter Technik. AUTO BILD hat ihn getestet.
Bild: Ford
Seine Karriere begann 1964 als Pony-Car. Mittlerweile gehört der Ford Mustang längst zu den echten Wildpferden. Und als nochmals verschärfter Mach 1 macht er uns so richtig den Hengst. Allein der hinreißende V8-Sound provoziert mehr Adrenalin als eine Herde Mustangs bei einer Stampede. Die Schallmauer (etwa 1200 km/h) bleibt dabei trotz des Namens unangetastet, mit 267 km/h ist der Mach 1 aber schnellster Serien-Mustang am Markt. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Für Vortrieb sorgt ein traumhafter Fünfliter-V8

Dampfmacher: Der 460 PS starke V8 im Bug bringt den Mach 1 in 4,8 Sekunden auf Tempo 100.
Bild: Thomas Starck / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Auch querdynamisch kann der Mach 1 überzeugen

Kurvenkünstler: Das serienmäßige adaptive Fahrwerk hat Ford für den Einsatz auf dem Trackday abgestimmt.
Bild: Thomas Starck / AUTO BILD
Darüber hinaus gibt es kaum noch Extras zu ordern, beim Mustang Mach 1 ist nahezu alles serienmäßig eingebaut. Lediglich ein paar Recaro-Rennschalen, schwarze Felgen und spezielle Lackfarben lassen sich als Optionen noch auswählen. Wem dieses Twister-Orange (1200 Euro) also zu auffällig ist, der kann zum schlichten Iridium-Schwarz für 800 Euro greifen. Einem richtigen Hengst steht das eh besser. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Technische Daten Ford Mustang Mach 1 • Motor: V8, vorn längs • Hubraum: 5038 cm³ • Leistung: 338 kW (460 PS) bei 7250/min • max. Drehmoment: 529 Nm bei 4900/min • Antrieb: Hinterrad, 6-Gang manuell (10-Stufen-Automatik) • Länge/Breite/Höhe: 4797/1916/1403 mm • Leergewicht: 1839 (1861) kg • Kofferraum: 408 l • 0-100 km/h: 4,8 (4,4) s • Vmax: 267 (250) km/h • Verbrauch: 12,4 (11,7) l/100 km • Abgas CO2: 284 (270) g/km • Preis ab 60.800 Euro.
Service-Links