Ford belebt den Namen Mustang "Mach 1" neu. Ein limitiertes Sondermodell soll die Lücke zwischen Mustang GT und den Shelby-Versionen schließen und den Bullitt ablösen. Zum ersten Mal gibt es den Ford Mustang Mach 1 nun auch bei uns – allerdings (wie beim Bullitt) mit weniger Leistung als in den USA: Mit 460 PS leistet der europäische Mach 1 gegenüber dem US-amerikanischen Modell 27 PS weniger. Außerdem schafft der Fünfliter-V8 529 Nm Drehmoment, in den USA sind es 569 Nm. Damit entsprechen die Daten des neuen Sondermodells denen des hiesigen Mustang Bullitt. Zu den Fahrleistungen gibt es noch keine Angaben.Beim Mustang Mach 1 kommen Teile des Shelby GT350 zum Einsatz – etwa die Drosselklappen, der vordere Fahrwerksrahmen oder der Ölkühler. Vom GT350 stammt auch die Sechsgang-Schaltung, zum ersten Mal mit Drehzahlanpassung beim Herunterschalten. Wahlweise bietet Ford auch eine Zehnstufen-Automatik an. Um das Auto noch sportlicher zu machen, wurden Buchsen, Stabis und Federn steifer gemacht und die Lenkung angepasst. Außerdem kommt der Mach 1 immer mit mechanischer Differenzialsperre an der Hinterachse.

22 Prozent mehr Abtrieb

Mit 487 PS: Ford bringt den Mustang Mach 1 zurück
Vier Endrohre sind beim Mustang Mach 1 Pflicht. Sie stecken im Diffusor vom Shelby GT500.
Bild: Ford
Optisch nimmt der Sportwagen Elemente des ersten Mach 1 von 1969 auf. Runde Einleger im Kühlergrill zitieren dessen Zusatzscheinwerfer. Mustang-Logos, Spiegelkappen und der Spoiler am Heck sind der Tradition folgend in Mattschwarz gehalten. Schwarze Zierstreifen an den Seiten und natürlich in der Mitte der Motorhaube sind auch beim neuen Mustang Mach 1 Pflicht. Größere Lufteinlässe in der Front und der Diffusor des Shelby GT500 mit vier darin eingelassenen Endrohren runden das Bild ab. Außerdem sorgt der Diffusor für 22 Prozent mehr aerodynamischen Abtrieb als beim regulären Mustang GT. Ein mächtiger Frontsplitter erzeugt den richtigen Anpressdruck an der Vorderachse.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Ford Mustang Convertible 5.0 Ti-VCT V8 Aut. GT NAVI MagnaRide
65.970
Ford Mustang Convertible 5.0 Ti-VCT V8 Aut. GT NAVI MagnaRide
2.500 km
330 KW (449 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Ford Mustang GT 5.0 Ti-VCT V8 Cabrio Autom Navi PDC
62.990
Ford Mustang GT 5.0 Ti-VCT V8 Cabrio Autom Navi PDC
5.000 km
330 KW (449 PS)
02/2023
Zum Angebot
Image Ford Mustang GT Fastback 5.0 V8 MagneRide Premium Paket 2
55.000
Ford Mustang GT Fastback 5.0 V8 MagneRide Premium Paket 2
5.000 km
331 KW (450 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 12,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 278 g/km*
Image Ford Mustang Convertible GT 5.0 V8 MagneRide
58.780
Ford Mustang Convertible GT 5.0 V8 MagneRide
5.000 km
331 KW (450 PS)
12/2022
Zum Angebot
Image Ford Mustang GT 5.0 Ti-VCT V8 Auto Cabriolet
61.560
Ford Mustang GT 5.0 Ti-VCT V8 Auto Cabriolet
3.500 km
330 KW (449 PS)
10/2022
Zum Angebot
Image Ford Mustang V8 GT MagneRide
65.000
Ford Mustang V8 GT MagneRide
3.000 km
330 KW (449 PS)
10/2022
Zum Angebot
Image Ford Mustang Mach-E GT AWD Extended Range,Win-Pak,Kam,PDC
69.490
Ford Mustang Mach-E GT AWD Extended Range,Win-Pak,Kam,PDC
2.500 km
358 KW (487 PS)
10/2022
Zum Angebot
Image Ford Mustang MACH 1 5.0 Ti-VCT V8 Coupé
60.950
Ford Mustang MACH 1 5.0 Ti-VCT V8 Coupé
10.000 km
338 KW (460 PS)
09/2022
Zum Angebot
Image Ford Mustang GT Fastback 5.0 Ti-VCT V8 Automatik *Nav
56.980
Ford Mustang GT Fastback 5.0 Ti-VCT V8 Automatik *Nav
3.451 km
330 KW (449 PS)
09/2022
Zum Angebot
Benzin, 11,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 258 g/km*
Image Ford Mustang Convertible Ti-VCT V8 EU6d-T 2C CONVERTI
65.000
Ford Mustang Convertible Ti-VCT V8 EU6d-T 2C CONVERTI
9.317 km
331 KW (450 PS)
09/2022
Zum Angebot
Benzin, 12 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 273 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Ein Heckflügel sorgt für die richtige Balance der Aerodynamik-Maßnahmen. Den passenden Sound steuert eine eigens entwickelte Sport-Abgasanlage mit aktiver Klappensteuerung bei. Serienmäßig steht das Auto auf neuen, 19 Zoll großen Fünfspeichen-Felgen.

Innenraum und Marktstart

Mit 487 PS: Ford bringt den Mustang Mach 1 zurück
Im Innenraum fällt der weiße Knauf der Sechsgang-Schaltung auf.
Bild: Ford
Der Innenraum des Mustang Mach 1 hebt sich vor allem in Details von der regulären Version ab. Das 12,3 Zoll große digitale Cockpit wurde technisch überarbeitet, die neuen Zierleisten in dunklem Aluminium am Armaturenbrett, die speziellen Einstiegsleisten und der weiße Schaltknauf fallen wahrscheinlich nur Kennern auf. Ledersitze mit weißen Ziernähten sollen an den Ur-Mach-1 erinnern. Sie sind in der ersten Reihe serienmäßig belüftet und beheizt. Wie bei den meisten limitierten Sondermodellen trägt auch dieses eine spezielle Plakette am Armaturenbrett, die die Produktionsnummer zeigt. Der neue Mustang Mach 1 soll demnächst bestellbar sein. Die ersten Modelle könnten Ende 2020 oder Anfang 2021 ausgeliefert werden. Den Preis nennt Ford noch nicht, es ist aber davon auszugehen, dass er sich auf dem Niveau des Bullitt bewegen wird – also bei 53.000 Euro.

Von

Katharina Berndt