Ford Mustang Bullitt (2018): Test und alle Infos
Alle Infos zum Mustang Bullitt
Alle neuen Porsche bis 2022
—
Als Hommage an den Film mit Steve McQueen hat Ford das Sondermodell Mustang Bullitt mit 460 PS und besonderer Ausstattung herausgebracht. AUTO BILD hat alle Infos und ist ihn gefahren.
50 Jahre nach dem Film "Bullitt" mit Steve McQueen hat Ford im Sommer 2018 eine gleichnamige Sonderedition des Ford Mustang herausgebracht. Der auf der NAIAS in Detroit vorgestellte Mustang ist bereits das dritte Bullitt-Sondermodell. Der Lack in "Montana-Grün Metallic" entspricht dem des berühmten Filmautos. Ansonsten steht noch die Farbe "Iridium-Schwarz Mica" zur Auswahl. Beim Mustang Bullitt hat Ford die Chromzierleisten und Embleme im Vergleich zum Serienmodell reduziert: Chrom rahmt lediglich den schwarz abgesetzten Kühlergrill und die vorderen Scheiben ein. Als Hinweis auf das Sondermodell prangt der Bullitt-Schriftzug auf dem Heck. Unter der Haube steckt der Fünfliter-V8, im Sondermodell leistet er 460 PS und 529 Nm maximales Drehmoment. Ein manuelles Sechsganggetriebe überträgt die Kraft auf die 19-Zoll-Räder. Für den richtigen Sound sorgt eine serienmäßige Klappen-Auspuffanlage. 52.500 Euro kostet der limitierte Mustang Bullitt – allerdings ist das Sondermodell bereits ausverkauft.

Wie im Film: Den Schaltknauf ersetzt eine weiße Billardkugel.

Öffnet man die Klappen im Track-Modus, ergießt sich ein voluminöser Soundteppich über die Umwelt.
Die Lenkung könnte etwas direkter sein, gerade wenn es um enge Kurven geht, wirkt sie manchmal träge. Das ist allerdings zu verschmerzen, denn mit den 460 Bullit-PS kann man zwar sehr gut schnell fahren, das muss man aber nicht. Viel schöner ist es, mit ihm über die Landstraße zu cruisen, die Auspuffklappen über den Mustang-Knopf am Lenkrad zu öffnen und den einen oder anderen Tunnel mit dem V8-Klang auszufüllen – trotz des etwas zu straff abgestimmten Fahrwerks. Der Verbrauch ist typisch V8: Im Test knackte der Mustang Bullitt bei sportlicher Fahrweise locker die 16 Liter pro 100 Kilometer, wer es ruhiger angehen lässt, kommt bei 13 Litern raus.
Unter der Haube haben die Ford-Techniker den Bullitt mit Teilen des noch sportlicheren Bruders 350 GT scharfgemacht: Ein größerer Luftfilter und Ansaugstutzen wurden installiert. Das bringt eine Steigerung um zehn PS auf 460 PS und ein maximales Drehmoment von 529 Newtonmetern. Nach 4,6 Sekunden ist Landstraßentempo erreicht und das scharfe Geschoss hört erst bei 263 km/h auf zu fliegen.
Ford Mustang Bullitt • Motor: Achtzylinder-Benziner • Hubraum: 5038 cm³ • Leistung: 338 kW (460 PS) • max. Drehmoment: 529 Nm • Höchstgeschwindigkeit: 263 km/h • Beschleunigung 0-100 km/h: 4,6 s • Getriebe: Sechsgang-Handschaltung • Antrieb: Hinterradantrieb • Verbrauch: 12,4 l/100 km • CO2-Ausstoß: 277 g/km • Abmessungen (L/B/H): 4789 mm/1196 mm/1382 mm • Preis: 52.500 Euro.
Service-Links