Formel 1: Großbritannien GP, Training
Verstappen allein auf weiter Flur

—
Max Verstappen dominiert die Gegner auch beim Warmfahren für das Sprintqualifying in Silverstone. Mercedes-Update zündet noch nicht.
Bild: Red Bull Content Pool
WM-Spitzenreiter Max Verstappen hat auch im Freitagstraining zum Großbritannien GP nichts anbrennen lassen und eindrucksvoll seinen Favoritenstauts für das erste Sprintqualifying der Formel-1-Geschichte untermauert.
"Sieben Zehntel? Wo kommen die denn her?", funkt WM-Rivale Lewis Hamilton an seine Box, nachdem ihm der Kommandostand den Rückstand auf Verstappen mitteilt. Lokalmatador Hamilton wird, noch eine Tausendstelsekunde hinter Landsmann Lando Norris im McLaren, als Dritter abgewunken.

Norris im McLaren wurde noch vor Hamilton Zweiter
Bild: McLaren
Der erste Blick auf die Zeiten in Silverstone offenbart, dass Weltmeister Hamilton mit seiner Einschätzung des Updates zunächst Recht behält. Hamilton hatte im Vorfeld bereits die Erwartungen gebremst: "Es sind viele Veränderungen am Auto, aber es ist kein massives Update in Bezug auf die Lücke (zu Red Bull; d. Red.), die wir zuletzt gesehen habe. Wir hoffen aber, dass es uns hilft, damit wir sie schneller schließen können."
Die offizielle Zeitenprognose der Formel 1, ermittelt nach den Qualifying-Simulationen im Training, sieht Hamilton und Mercedes-Teamkollege Bottas, der noch hinter Ferrari-Mann Charles Leclerc Fünfter wird, trotz des Updates aber 0,65 Sekunden hinter Verstappen. Wie gut die erste Duftmarke des Niederländers am Freitag bereits ist, beweist auch die Tatsache, dass seine Zeit von 1:27.035 Minuten bereits schneller ist als der Rundenrekord aus dem Vorjahr.
Für die Deutschen läuft das Warmfahren für das erste Sprintqualifying der Formel 1 am Abend (19 Uhr deutscher Zeit, live im TV auf Sky) anständig: Sebastian Vettel belegt beim Heimspiel seines Aston-Martin-Teams den guten siebten Platz, eine Sekunde hinter der Bestzeit. Haas-Rookie Mick Schumacher wird 17. und bleibt damit nicht nur vor seinem Stallgefährten Nikita Mazepin sondern auch vor Williams-Pilot George Russell und Vettel-Teamkollege Lance Stroll im zweiten Aston Martin.
Ergebnis, Freies Training, 16.7.2021:
1. Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull 1:27,035 Min.
2. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren +0,779 Sek.
3. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes +0,780
4. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari +0,793
5. Valtteri Bottas (Finnland) - Mercedes +0,862
6. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - Ferrari +0,888
7. Sebastian Vettel (Heppenheim) - Aston Martin +1,027
8. Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull +1,128
9. Daniel Ricciardo (Australien) - McLaren +1,176
10. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine +1,380
11. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpha Tauri +1,414
12. Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri +1,565
13. Antonio Giovinazzi (Italien) - Alfa Romeo +1,792
14. Fernando Alonso (Spanien) - Alpine +1,838
15. Kimi Räikkönen (Finnland) - Alfa Romeo +2,185
16. Nicholas Latifi (Kanada) - Williams +2,192
17. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) - Haas +2,192
18. Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin +2,562
19. Nikita Masepin (Russland) - Haas +2,773
20. George Russell (Großbritannien) - Williams +2,822
2. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren +0,779 Sek.
3. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes +0,780
4. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari +0,793
5. Valtteri Bottas (Finnland) - Mercedes +0,862
6. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - Ferrari +0,888
7. Sebastian Vettel (Heppenheim) - Aston Martin +1,027
8. Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull +1,128
9. Daniel Ricciardo (Australien) - McLaren +1,176
10. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine +1,380
11. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpha Tauri +1,414
12. Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri +1,565
13. Antonio Giovinazzi (Italien) - Alfa Romeo +1,792
14. Fernando Alonso (Spanien) - Alpine +1,838
15. Kimi Räikkönen (Finnland) - Alfa Romeo +2,185
16. Nicholas Latifi (Kanada) - Williams +2,192
17. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) - Haas +2,192
18. Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin +2,562
19. Nikita Masepin (Russland) - Haas +2,773
20. George Russell (Großbritannien) - Williams +2,822
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links