Formel 1: Schumacher, Monaco
Nach Crash: Mick Schumacher verpasst Qualifying

—
Mick Schumacher crasht im dritten Training zum Monaco-GP. Red Bull holt die Bestzeit. Enger Fight mit Ferrari.
Bild: F1/Twitter
Nächste Schrecksekunde für Mick Schumacher: Im dritten freien Training zum Großen Preis von Monaco landet der Haas-Pilot nach seinem Unfall am Donnerstag erneut in der Leitplanke. Immerhin: “Diesmal hat er es eine Kurve weiter geschafft”, witzelt Onkel Ralf Schumacher bei Sky liebevoll und räumt ein: “Das gehört in Monaco eben dazu.”
Was war passiert? Schumacher verliert in der Casino-Kurve die Kontrolle über seinen Haas, das Heck bricht aus und Schumi landet nach einem Gegenpendler links außen in der Leitplanke. Der Fahrer bleibt unverletzt, das Auto allerdings ist Schrott. Mittlerweile steht auch fest, dass die Haas-Mechaniker den VF21 bis zum Qualifying um 15 Uhr nicht wieder flott kriegen. Man untersuche nach Angaben des Teams sogar, ob das Chassis Schaden genommen hat. Dann wäre sogar der Start im Rennen gefährdet.

Mick Schumacher crasht im dritten Training zum Monaco-GP.
Bild: F1/Twitter
Lob bekommt der Deutsche trotzdem: „Ich halte von Mick viel“, hatte Mercedes-Teamchef Toto Wolff zuvor in einem Interview der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ gesagt. „Er ist eine sehr positive Persönlichkeit, intelligent, die Eltern haben alles richtig gemacht.“
Auch Haas-Teamchef Günther Steiner hat Nachsicht. "Er war nicht so schlecht unterwegs – deshalb ist die Enttäuschung groß. Aber hier in Monaco ist das bei einem Rookie ist das zu erwarten. Wir bauen das Auto wieder auf, in Monaco ist im Rennen alles möglich."
Was dem Südtiroler auch gefällt, ist Micks Reaktion: "Er hat gesagt, das war ein dummer Fehler", verrät Steiner. "Er fasst sich an die eigene Nase. Er hat keine Ausrede gesucht."
Fürs Qualifying erwartet die Fans ein enger Kampf zwischen Red Bull und Ferrari. Max Verstappen war nur minimal schneller als Carlos Sainz. Sebastian Vettel hatte seinen Aston Martin-Teamkollegen Lance Stroll auf Platz zehn wie schon am Donnerstag im Griff.
Ergebnis FP3 zum GP Monaco:
1. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull 1:11,294 Min.;
2. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari +0,047 Sek.;
3. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari +0,258;
4. Valtteri Bottas (Finnland) – Mercedes +0,471;
5. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull +0,523;
6. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren +0,694;
7. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +0,726;
8. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo +1,004;
9. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri +1,063;
10. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin +1,243;
11. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo +1,245;
12. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin +1,406;
13. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren +1,665;
14. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas +1,845;
15. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine +2,035;
16. Nikita Masepin (Russland) – Haas +2,096;
17. George Russell (Großbritannien) – Williams +2,153;
18. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams +2,181;
19. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri +2,228;
20. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine +2,320
2. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari +0,047 Sek.;
3. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari +0,258;
4. Valtteri Bottas (Finnland) – Mercedes +0,471;
5. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull +0,523;
6. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren +0,694;
7. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +0,726;
8. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo +1,004;
9. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri +1,063;
10. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin +1,243;
11. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo +1,245;
12. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin +1,406;
13. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren +1,665;
14. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas +1,845;
15. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine +2,035;
16. Nikita Masepin (Russland) – Haas +2,096;
17. George Russell (Großbritannien) – Williams +2,153;
18. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams +2,181;
19. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri +2,228;
20. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine +2,320
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links