Volkssport Nummer eins? Klar, Fußball. Aber nur auf dem Rasen. Auf Asphalt spielt Deutschland am liebsten Golf. Und wer liegt da in der Tabelle ganz oben? Klar, der GTI, der seit Jahren so etwas ist wie Real Madrid auf Rädern. Sorry, VfL Wolfsburg, aber der schärfste Golf war seit Jahren kaum zu schlagen, präsentiert den perfekten Mix zwischen Alltagskönnen und großem Sport. Ausgefeilte Technik und bissiger Antrieb bringen dem Kompakten immer wieder Punkte. Jetzt geht der Kampf in die nächste Spielrunde: Der neue VW Golf ist da, 210 PS stark, als Dreitürer 26.650 Euro teuer und bereit für seine Rivalen.

Fünf feurige Dampfmacher kämpfen um den ersten Platz bei den Kompakten

Die machen den Traum vom kompakten Racer teilweise zum Tiefpreis wahr: Für den Astra GTC 2.0 Turbo mit 200 PS verlangt Opel 25.130 Euro. Ford schickt den 25.850 Euro teuren Focus ST ins Rennen. Dank Turbo-Dampf und Fünfzylinder mit 2,5 Liter Hubraum schafft der Kölner stolze 225 PS. Auf die (fast) gleiche Maschine setzt der 29.440 Euro teure Volvo. Die Speerspitze der C30-Reihe heißt T5, stemmt nach Turbo-Rezept sogar 230 PS. Hondas Gegenmittel in der GTI-Klasse heißt Type-R. Der stärkste Civic-Dreitürer (28.290 Euro) baut auf hohe Drehzahlen, holt 201 PS aus einem Zweiliter. Die Kompakten gehen also unterschiedliche Wege. Aber das Ziel ist bei allen gleich: die GTI-Tabellenspitze.
Wie der Vergleich der sportlichen Kompakten ausgegangen ist, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es hier als PDF im Heftarchiv.
1200 Ausgaben AUTO BILD! Holen Sie sich das Jubiläumsheft (Ausgabe 19/2009, vom 8. bis 14. Mai am Kiosk), und gewinnen Sie einen von 1200 tollen Preisen!

Fazit

Sportliche Kompakte, kompakte Sportwagen – wie auch immer: Der Golf GTI beherrscht die Klasse, lässt wieder einmal nichts anbrennen. Opel und Ford sind schnelle Gegner, jeder mit seinem eigenen Reiz. Allerdings nicht so vielseitig wie der Wolfsburger Maßstab. Der Opel ist zu alltagszahm, Ford zu wild. Der C30 passt kaum in die GTI-Liga, ihm fehlt die Schärfe. Die besitzt der Honda im Überfluss, er geht fast als Rennwagen durch. Sein Gift-Motor vernebelt die Sinne.