Golf, Focus, i30,116i, Mégane: Kompakte im Test
Der neue Focus ist so gut wie der Golf

—
Der VW Golf kommt in die Jahre, die Konkurrenz – allen voran der Ford Focus – hat technisch aufgerüstet. Wo stehen die beiden im Vergleich mit BMW 1er, Hyundai i30 und Renault Mégane?
Bild: Roman Rätzke
Ein Vergleichstest in der Kompaktklasse? Der ist ungefähr so spannend wie einst die Wahlen in der DDR – der Gewinner steht schon vorher fest. Bei den Autos heißt das: VW Golf vor Opel Astra, VW Golf vor Ford Focus, VW Golf vor blablabla. Nicht etwa, weil wir Deutschlands meistverkauftes Auto so lieben, sondern weil VW ihm über die Jahre eine technische Reife ankonstruierte, die seine Konkurrenten schlicht nicht erreichen. Doch jetzt versucht Ford, den Golf vom Thron zu stürzen. Und die Zeichen dafür standen nie so gut. Zum einen, weil der VW so langsam, aber sicher ein Auslaufmodell ist – im Oktober steht seine siebte Generation auf dem Pariser Autosalon. Zum anderen, weil sich die Kölner mehr trauen als bisher.
Überblick: Alle News und Tests zum Ford Focus
Video: Golf, Mégane, Focus, 116, i30
Neuer Focus gegen Golf & Co
Wer am Ende ganz vorne liegt, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Vergleich mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Artikelarchiv.
Fazit
Am Ende reichte es nicht für einen Sieg über den Golf. Aber der Focus kann für sich in Anspruch nehmen, den VW in der Eigenschaftswertung überholt zu haben. Zudem zeigt Ford eindrucksvoll, dass ein kleiner, sparsamer Dreizylinder in der Kompaktklasse keine Fehlbesetzung ist. Platz drei geht an den sportlichen BMW, der für einen Testsieg zu radikal konstruiert ist – aber am meisten Spaß bringt. Der Hyundai landet auf einem guten vierten Platz. Der i30 ist ein Auto ohne nennenswerte Schwächen geworden – aber auch ohne herausragende Stärken. Der unausgewogene Renault hingegen überzeugt nur bedingt.
Service-Links