Here: künstliche Intelligenz
Wozu künstliche Intelligenz im Auto?

—
Unsere Autos werden immer klüger: Unzählige Sensoren messen und sammeln Daten im, ums und über das Auto. Diese künstliche Intelligenz ließe sich noch besser nutzen! Here zeigt, wie.
Moderne Autos sind rollende Computer. Die bordeigenen Systeme teilautonomer Fahrzeuge scannen per Kameras und einer Vielzahl von Sensoren permanent den Status des Autos, unser Fahrverhalten und die Umgebung. Das birgt zwar Gefahren (Stichwort Datenschutz), aber auch jede Menge Chancen. Die bislang aber nur bedingt genutzt werden. Wie "Here" ausführt, könnten die riesigen Datenmengen, die über Radar, Lidar, Ultraschall, GPS/WPS und die diversen Bordsensoren gesammelt und analysiert werden, gerade in vernetzten Autos viel sinnvoller verknüpft und genutzt werden. Was kann diese künstliche Intelligenz im Auto, und was bringt sie? Ein Ausblick am Beispiel eines Schlaglochs.
Sensoren, die den Fahrzeugstatus messen

Wie geht's dem Auto? Sensoren prüfen ständig seinen Status und informieren den Fahrer über Kontroll- und Warnleuchten.
Kameras, Radar, Lidar, Ultraschall, GPS: Umgebungssensoren

Kameras und diverse Sensoren (wie hier bei Ford) scannen permanent die Fahrzeugumgebung.
Sinnvolles Verknüpfen der gesammelten Daten
Doch all diese Daten könnten sinnvoller als bisher miteinander verknüpft werden. Beispiel Schlagloch: Die Umgebungssensoren erkennen einen dunklen Fleck auf der Straße. Die Fahrzeugsensoren registrieren eine plötzliche Bremsung, einen unvermittelten Lenkeinschlag auf einer geraden Straße oder ein plötzliches Absacken und/oder einen Schlag an einem oder zwei Reifen, die sich in der Federung bemerkbar macht. Würden diese Ereignisse an mehreren aufeinanderfolgenden Fahrzeugen festgestellt und in einer Cloud zu der Schlagloch-Erkenntnis verknüpft werden, könnten entsprechende Warnungen an nachfolgende Autos gesandt werden (Car2Car-Kommunikation). Das Potenzial haben auch die Autobauer erkannt: Jaguar Land Rover beispielsweise erprobt bereits einen solch vernetzten Schlagloch-Warner.
Service-Links