Hitliste Mai 2002
Astra wieder auf dem Treppchen

—
Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet sieben Prozent weniger Neuzulassungen. Doch es gibt Ausnahmen: Mercedes CLK und 5er-BMW starten durch. Und der Opel Astra ist plötzlich wieder top – Platz drei!
Die Erstzulassungen im Mai 2002
Mit dem Neuwagengeschäft ist es zurzeit wie mit den Börsenkursen: Es geht abwärts, teils steil. 283.358 Pkw wurden im Mai 2002 erstmals zugelassen, ein Minus von 6,89 Prozent gegenüber April (304.326 Pkw). Und ein desatröser Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat: Im Mai 2001 wurden 330.325 Neuwagen verkauft – macht dieses Jahr 14,22 Prozent weniger. Was aufs laufende Jahr betrachtet (insgesamt 1.386.205 Neuwagen seit Januar) ein Gesamtminus von 5,04 Prozent ergibt im Vergleich zum Vorjahr.
Was ist los – haben sich die Autohersteller etwa verspekuliert? "Es liegt nicht an den Modellen der Hersteller. Den Konsumenten fehlt das Vertrauen in die Konjunktur", sagt Prof. Ferdinand Dudenhöffer (51) vom "Center of Automotive Research" (CAR) an der Fachhochschule Gelsenkirchen. Ohne Dax-Hoch weniger Daimler? Die Mercedes A, C- und E-Klasse verlieren im Vergleich zum Vormonat. Aber es trifft nicht nur die Großen. Der Ford Ka (März: Platz 19, April: 42, Mai: 52) fällt ähnlich schlimm wie die Volksaktie der Telekom. Im Sturzflug: Peugeot 307 (minus 41 Prozent) und Renault Laguna (minus 50 Prozent).
An der Spitze der Hitliste führt nach wie vor der VW Golf (23.700 Einheiten) vor dem 3er-BMW (15.624 Einheiten). Neu – und fast eine kleine Sensation – ist Platz drei: Den sicherte sich im Mai der Opel Astra. Bedeutet: Der ewige Bestseller der angeschlagenen Rüsselsheimer hat Mercedes C-Klasse und Audi A4 abgehängt. Kleiner Trost für Mercedes: Der neue CLK wurde immerhin über 2000 Mal zugelassen – ein Plus von 149 Prozent. Trotz Rezession und schlechter Börsenkurse.
Die Mai-Performance der Stuttgarter allerdings beeinflusst das nicht: Die folgt mit einem Minus von 9,42 Prozent deutlich der momentanen Baisse am Automarkt. Verlierer des Monats: MG Rover (minus 51,72 Prozent, nur noch 182 Erstzulassungen), Renault (minus 33,85; 15.943) und Peugeot (minus 30,72; 8343). Statistische Ausreißer: Subaru mit einem Plus von 77,16 Prozent (799 Fahrzeuge). Und Lada (plus 21,05), die stolze 69 Autos an den Mann brachten.
Was ist los – haben sich die Autohersteller etwa verspekuliert? "Es liegt nicht an den Modellen der Hersteller. Den Konsumenten fehlt das Vertrauen in die Konjunktur", sagt Prof. Ferdinand Dudenhöffer (51) vom "Center of Automotive Research" (CAR) an der Fachhochschule Gelsenkirchen. Ohne Dax-Hoch weniger Daimler? Die Mercedes A, C- und E-Klasse verlieren im Vergleich zum Vormonat. Aber es trifft nicht nur die Großen. Der Ford Ka (März: Platz 19, April: 42, Mai: 52) fällt ähnlich schlimm wie die Volksaktie der Telekom. Im Sturzflug: Peugeot 307 (minus 41 Prozent) und Renault Laguna (minus 50 Prozent).
An der Spitze der Hitliste führt nach wie vor der VW Golf (23.700 Einheiten) vor dem 3er-BMW (15.624 Einheiten). Neu – und fast eine kleine Sensation – ist Platz drei: Den sicherte sich im Mai der Opel Astra. Bedeutet: Der ewige Bestseller der angeschlagenen Rüsselsheimer hat Mercedes C-Klasse und Audi A4 abgehängt. Kleiner Trost für Mercedes: Der neue CLK wurde immerhin über 2000 Mal zugelassen – ein Plus von 149 Prozent. Trotz Rezession und schlechter Börsenkurse.
Die Mai-Performance der Stuttgarter allerdings beeinflusst das nicht: Die folgt mit einem Minus von 9,42 Prozent deutlich der momentanen Baisse am Automarkt. Verlierer des Monats: MG Rover (minus 51,72 Prozent, nur noch 182 Erstzulassungen), Renault (minus 33,85; 15.943) und Peugeot (minus 30,72; 8343). Statistische Ausreißer: Subaru mit einem Plus von 77,16 Prozent (799 Fahrzeuge). Und Lada (plus 21,05), die stolze 69 Autos an den Mann brachten.
Plätze 1 bis 50
Runter von Platz drei auf vier: Die Mercedes C-Klasse musste sich dem Opel Astra geschlagen geben. Der Rüsselsheimer Bestseller (11.907 Einheiten im Mai) machte zwei Plätz gut.
Plätze 51 bis 100
Das Wunder von Dresden: 1032 Neuzulassungen verbucht der VW Phaeton laut KBA im Mai. Leider ein Irrtum: Es waren nur 632, wie sich jetzt herausstellte. Also Platz 83 statt 63.
Plätze 101 bis 150
Wertarbeit zahlt sich aus: Skodas Anwärter auf einen Platz in der gehobenen Mittelklasse kletterte von Platz 154 auf 105. 375 Superb-Erstzulassungen im Mai 2002.
Plätze 151 bis 200
Breit und stark: Der Mitsubishi Pajero Sport fand 104 Käufer. Das bringt ihm Platz 171 in der Neuzulassungs-Statistik. Der kleine Pinin verkauft sich rund doppelt so oft.
Plätze 200 bis 228
Schade drum: Nur 37 neue 75 verbucht MG Rover. Auch die Modelle 25 und 45 kreuchen jeweils bei kläglichen 35 Erstzulassungen. Kein Trost: der TF mit 73 (Platz 188).
Service-Links