Honda Civic 1.5 VTEC: 100.000-Kilometer-Dauertest
Im Dauertest zeigt sich der Civic als Exot mit Mini-Makel
Honda Civic 1.5 VTEC im Dauertest
—
Die 100.000-Kilometer-Tour von AUTO BILD mit dem Honda Civic 1.5 VTEC ist vorbei. Jetzt ziehen die Redakteure Bilanz. Und müssen sagen: ein harter Typ mit zarten Seiten. Note: 2+!
Bild: AUTO BILD
Haben wir in der Überschrift tatsächlich Exot geschrieben? Stimmt ja gar nicht! Den Honda Civic gibt es seit 1972, also zwei Jahre länger als den VW Golf. Dies hier ist die zehnte Generation, beim Golf sind es erst acht. Trotzdem stehen wir zur Exoten-Bezeichnung. Denn der Honda Civic verkaufte sich im vergangenen Jahr bei uns 1914-mal, dagegen stehen 136.324 Gölfe. Oder anders: 0,3 Prozent aller Kompakten hießen 2020 Civic, beim Golf sind es 22,8. Aber warum nicht mal 'nen Exoten kaufen?
Erste Kritik gibt es beim Honda Civic für die Dämpfung
Spulen wir zurück auf Anfang. Am 6. November 2018 steuerte ein 1.5-VTEC-Turbo mit 182 PS und CVT-Getriebe unsere Tiefgarage zum Dauertest an, und Testkoordinator Gunnar Heisch, Japan-Versteher und privat im Honda-e unterwegs, hatte gleich was zu sagen: "Über 35.000 Euro – das ist echt eine Stange Geld." Da hat Gunnar recht. Und auch nicht so ganz, denn zum Testwagenpreis von 35.090 Euro stellte uns Honda die Ausstattung "volle Hütte" hin, inklusive Ausparkassistent, Totwinkelwarner, Verstellfahrwerk, Garmin-Navi mit Touch-Monitor und Handy-Anbindung für Android und Apple, Ledersitzen, LED-Licht und 17-Zoll-Alurädern.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Also einmal mit alles, auch scharf, dazu diese wunderschöne Farbe "Brilliant Sporty Blue Metallic", die in Verbindung mit den schwarzen Alus echt was hermacht. Aber wir wollen ja sachlich bleiben. Und kritisch. Bei Kilometerstand 18.907 nahm sich Reifentester und Rennfahrer Dierk Möller den Civic vor. Und notierte ins Fahrtenbuch: "Viel zu kurze Federwege, mieser Fahrkomfort." Mit dieser Meinung stand "Mister Popometer" nicht alleine da. Auch Rennfahrer-Kollege Guido Naumann, der es beruflich eher hart mag, kritisierte im grünen Buch des blauen Honda: "Man kann zwar per Taste die Dämpfung wählen, aber nur von hart bis sehr hart." Und so galt auf langen Dienstreisen das, was Online-Kollege Peter Fischer notierte: "Selbst gute Autobahnen werden zur Buckelpiste."
Jeder findet im Civic die perfekte Sitzposition

Alles voll digital: Drehzahlmesser mittig, Geschwindigkeit in Zahlen. Das Navi ist eher mau.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD
Ärgerlich: Kurz vor Schluss gibt's Punktabzug

Ein winziges Loch im Klimakondensator killt die Klimaanlage – und beschert drei Strafpunkte.
Bild: AUTO BILD
In den Hohlräumen lauert der Rost

Gar nicht schön! Mit Korrosion in Hohlräumen hat keiner gerechnet.
Bild: DEKRA
Service-Links