Honda e:Ny1 (2023): SUV, Elektroauto, PS, Reichweite, Marktstart
Der e:Ny1 ist das erste vollelektrische SUV von Honda
—
Honda bringt mit dem e:Ny1 ein neues, vollelektrisches SUV auf den Markt – optisch an den HR-V angelehnt und mit über 400 Kilometer Reichweite!
Bild: AUTO BILD
Optisch und in puncto Abmessungen leicht an den HR-V angelehnt, verzichtet das E-SUV auf große Lufteinlässe an der Front. Seitliche kleine Schlitze führen einen Luftstrom an den Rädern vorbei, sorgen so für verbesserte Aerodynamik. Ein weiterer Atemschlitz verbindet die beiden LED-Scheinwerfer oberhalb des angedeuteten Kühlergrills miteinander.

Die Rückleuchte erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugbreite, darunter befindet sich ein neu gestalteter Honda-Schriftzug.
Bild: Honda Motor Europe Ltd
Das Honda-Logo weicht einer durchgehenden Rückleuchte
In der Heckansicht weicht das Honda-Logo einer durchgehenden Rückleuchte; dafür befindet sich ein neuer "Honda"-Schriftzug direkt darunter. Bei den Abmessungen liegt der e:Ny1 auf dem Niveau des HR-V, er soll sich also im Rahmen eines Kompakt-SUV bewegen. Bedeutet: eine Länge von rund 4,34 Metern, 1,79 Meter Breite und einer Höhe von 1,58 Metern.
Doch kurz zurück zum Grill, der beherbergt hinter einer etwas überdimensionierten Klappe den Ladestecker des e:Ny1. Adapter-Möglichkeiten fürs Laden an der Wallbox sowie eine Schnelllademöglichkeit bietet das SUV. Wobei: Schnellladen ist eher relativ, mit nur 78 Kilowatt dauert die Ladung von 10 auf 80 Prozent schon mal gute 45 Minuten – da sind viele schneller.
Der e:Ny1 soll bis zu 412 WLTP-Kilometer Reichweite schaffen
Etwas konkurrenzfähiger ist hingegen die angegebene Reichweite, die soll sich dank 68,8-kWh-Batterie auf rund 412 WLTP-Kilometer belaufen. Möglich macht das die völlig neu entwickelte "e:N F"-Plattform der Japaner, auf der der e:Ny1 als erstes Modell aufbaut. Das "F" steht für Frontantrieb, eine E-Maschine reicht 150 kW (204 PS) und 310 Nm maximales Drehmoment an die Vorderräder.
Im Innenraum zeigt sich der e:Ny1 E-Auto-typisch luftig, gerade die Beinfreiheit überzeugt selbst großgewachsene Insassen. Auch über dem Kopf ist genug Luft, sowohl in Reihe zwei als auch vorne. Dort sticht vor allem das gewaltige Infotainment-Display ins Auge: Ganze 15,1 Zoll spendieren die Japaner dem SUV, hochkant montiert.

Vernetzter Innenraum: In der Mittelkonsole prangt das große 15,1-Zoll-Display, hochkant montiert.
Bild: Honda Motor Europe Ltd
Vorteil des großen Bildschirms: Er lässt sich in mehrere einzelne Bereiche unterteilen. So können Navigation, Musik und Klimasteuerung parallel eingestellt werden, ohne dass man durch die Menüs wischen muss.
Basispreis wohl mindestens 35.000 Euro
Die Materialqualität fühlt sich ebenso gut an wie beim CR-V und dem ZR-V, die Oberflächen sind weitgehend mit Softtouch-Material bezogen. Die Vielzahl neuer Assistenzsysteme (etwa die 360-Grad-Kamera) teilt sich das Elektroauto mit den beiden Hybriden.
Wann der e:Ny1 auf unsere Straßen kommt, ist noch nicht bekannt. Honda plant die Markteinführung des E-SUV für Ende 2023, dann hoffentlich mit einem nicht ganz so sperrigen Namen. Preislich dürfte sich das E-Auto oberhalb des HR-V bewegen – der startet aktuell bei 32.600 Euro. Ein Einstiegspreis zwischen 35.000 bis 40.000 Euro ist somit realistisch.
Service-Links