Es ist eine besondere Premiere für Honda, denn 2023 stellen die Japaner gleich drei neue Modelle auf die Räder. Neben der sechsten Generation des CR-V, die bereits 2022 in den USA und in China debütierte, und dem Elektro-SUV e:Ny1 wird es noch den ZR-V geben. Mit ihm schließt Honda die Lücke zwischen dem kleineren HR-V und dem größeren CR-V.
Gebrauchtwagensuche: Honda-Modelle
Honda CR-V 2.0 i-MMD HYBRID 2WD Elegance Navi+LED Sofort Lief
37.465
Honda CR-V 2.0 i-MMD HYBRID 2WD Elegance Navi+LED Sofort Lief
5.000 km
107 KW (145 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 120 g/km*
Honda Jazz CROSSTAR ADVANCE EHEV NAVI KAMERA SHZ ACC LKAS DAB
29.980
Honda Jazz CROSSTAR ADVANCE EHEV NAVI KAMERA SHZ ACC LKAS DAB
10.000 km
79 KW (107 PS)
05/2023
Zum Angebot
Honda Civic Type R Navi+Carbon-Kit+Illuminationspaket
66.695
Honda Civic Type R Navi+Carbon-Kit+Illuminationspaket
2.500 km
242 KW (329 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 186 g/km*
Honda Jazz Advance Sport 2024
30.990
Honda Jazz Advance Sport 2024
5.000 km
79 KW (107 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 3,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 85 g/km*
Honda CR-V e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid 4WD Elegance
39.950
Honda CR-V e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid 4WD Elegance
5.000 km
107 KW (145 PS)
04/2023
Zum Angebot
Honda Jazz 1.5 i-MMD Hybrid Crosstar Executive
28.550
Honda Jazz 1.5 i-MMD Hybrid Crosstar Executive
3.000 km
80 KW (109 PS)
04/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 3,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 89 g/km*
Honda Jazz 1.5 i-MMD Hybrid Executive * ABHOLBEREIT *
26.600
Honda Jazz 1.5 i-MMD Hybrid Executive * ABHOLBEREIT *
3.000 km
80 KW (109 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 3,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 84 g/km*
Honda CR-V e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid 2WD Elegance
37.470
Honda CR-V e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid 2WD Elegance
5.000 km
107 KW (145 PS)
01/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 120 g/km*
Honda CR-V SPORT LINE +VOLLHYBRID+NAVI+SHZ+DAB+
41.980
Honda CR-V SPORT LINE +VOLLHYBRID+NAVI+SHZ+DAB+
10.000 km
107 KW (145 PS)
01/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 126 g/km*
Honda Civic 2.0 VTEC Type R LED|Navi|ACC
64.999
Honda Civic 2.0 VTEC Type R LED|Navi|ACC
6.499 km
242 KW (329 PS)
01/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 186 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Das zeigt sich vor allem bei den Abmessungen: Mit 4,57 Meter Länge ordnet sich der ZR-V genau zwischen den beiden anderen Modellen ein; 1,84 Meter ist das Auto breit, und es misst 1,62 Meter in der Höhe. Mit 2,65 Meter Radstand liegt der ZR-V dafür aber nur knapp unterhalb des CR-V (2,70 Meter Radstand) – und das trotz 13 Zentimeter weniger Außenlänge.

Tiefgezogene Front und Grill mit Vertikal-Lamellen

Auch optisch geht der ZR-V einen anderen Weg. Die weit runtergezogene Front mündet in einem Grill, der dank seiner vertikalen Lamellen ein wenig an den Maserati Grecale erinnert. Die flachen Scheinwerfer rücken weiter nach außen und lehnen sich etwas an den Civic an. Verglichen mit anderen Honda-Modellen befindet sich das Markenlogo nicht im Grill, sondern es ist ein Stück darüber platziert.
Honda ZR-V
Schnörkellose Optik hinten, bei umgeklappter Rückbank gehen bis zu 1291 Liter in den Kofferraum.
Bild: Honda Motor Europe Ltd

Das Heck zeigt sich schnörkellos und aufs Wesentliche fokussiert, durchgehende Rückleuchten sucht man hier vergebens. Eine Etage weiter unten findet sich ein angedeuteter Diffusor, der dem SUV einen breiteren Auftritt verleiht – eine wirkliche Funktion hat er aber nicht. Interessant wird's hinter dem Kofferraumdeckel, denn bei umgeklappter zweiter Sitzreihe gehen bis zu 1291 Liter ins Ladeabteil.
Aber wir lassen die Sitze mal oben und checken die Platzverhältnisse. In Reihe zwei fällt vor allem die üppige Beinfreiheit auf, selbst große Insassen haben hier genug Abstand zum Vordersitz und können auch längere Strecken mitfahren. Der flacheren Dachlinie geschuldet wird's für den Kopf aber etwas enger. Ein Trick der Japaner, hinter dem Sonnendach den Innenhimmel nach oben anzuheben, verhindert aber, dass man die ganze Zeit gegen die Decke stößt.

Softtouch-Oberflächen und neue Assistenten

Eine Reihe weiter vorn sieht's dann wieder besser aus, hier stimmen die Platzverhältnisse, und auch die Sitzposition ist angenehm. Die Mittelkonsole ist deutlich geschwungener als die des CR-V, muss aber auch mit etwas weniger Stauraum klarkommen. Schön auch hier ist die großzügige Verwendung von Softtouch-Oberflächen.
Honda ZR-V
Im Innenraum gibt's viele Softtouch-Oberfflächen, unter dem Neun-Zoll-Infotainmentbildschirm noch klassische Knöpfe und Drehregler.
Bild: Honda Motor Europe Ltd

Wie die anderen SUV setzt auch der ZR-V auf das HMI-Infotainment (Human Machine Interface), greift aber – anders als der e:Ny1 – auf das neun Zoll große Zentraldisplay zurück, wie es auch im CR-V zum Einsatz kommt. Die 360-Grad-Kamera und der Honda "Sensing"-Assistent, der tote Winkel praktisch vollständig entfernen soll, ist auch hier mit an Bord.

Einstiegspreis von rund 35.000 Euro denkbar

Motorenseitig gibt's keine Überraschungen beim ZR-V. Wie der größere CR-V greift auch er auf den bekannten Zweiliter-Atkinson-Vierzylinder gepaart mit einem E-Motor zurück. Die Gesamtleistung des Duos soll sich auf 184 PS belaufen, übertragen wird die Kraft über ein e-CVT-Getriebe an die Vorderräder. Weitere technische Daten gibt Honda zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Gleiches gilt auch für den Preis. Ende 2023 wissen wir etwas mehr, dann wollen die Japaner das neue SUV zusammen mit dem e:Ny1 und dem CR-V zu den Händlern bringen. Da sich der ZR-V zwischen CR-V und HR-V einordnet, rechnet AUTO BILD mit einem Basispreis zwischen diesen beiden Baureihen. In der Basis dürfte der ZR-V dann bei rund 35.000 Euro starten.