Drei Jahre ist es her, dass Audi auf der IAA 2005 erstmals Hybrid-Pläne für den Q7 enthüllte. Die Studie Q7 hybrid wurde zusätzlich zum V8-Benziner von einem 44 PS starken Elektromotor angetrieben, der wahlweise als Unterstützung für zugeschaltet oder im Alleingang betrieben werden konnte. Das Hybrid-SUV sollte auf diese Weise 13 Prozent Sprit gegenüber dem konventionellen Q7 einsparen. Diese Pläne hat Audi jetzt allerdings vorerst auf Eis gelegt: Einen Q7 mit Hybridantrieb werde es vorerst nicht geben, stellte Audi-Sprecher Joseph Schloßmacher gegenüber autobild.de klar. Grund: der Elektroantrieb der Q7-Studie basiere noch auf konventionellen Nickel-Metall-Hydrid-Akkus, in Zukunft wolle man sich bei Audi aber voll und ganz auf die effizientere Lithium-Ionen-Technik umstellen.

Der Q5 mit Hybridantrieb könnte schon 2010 in Serie gehen

Audi Q5
Für 2010 ist eine Hybrid-Variante des Audi Q5 mit Lithium-Ionen-Technik geplant.
Schloßmacher: "Die Lithium-Batterien haben sich für unser Hybrid-Programm als die bessere Alternative erwiesen. Eine Studie wie den Q7 hybrid kann man nicht einfach auf die neue Akku-Technik umrüsten – das wäre viel zu aufwendig." Stattdessen feilen die Ingolstädter derzeit an einem Hybridantrieb für den kleineren Q5. Frühestens 2010 könnte der Audi Q5 als Hybrid mit Lithium-Ionen-Akkus in Serie gehen. Ebenfalls geplant: Hybrid-Versionen der plattformgleichen Modelle Audi A5 und A4 – Marktstart allerdings noch unbekannt. "Wir haben uns entschieden, die Hybrid-Technik künftig eher in Modellen mit größerem Absatzvolumen als dem des Q7 einzusetzen. Trotzdem wird die Forschung natürlich auch beim Q7 weiter betrieben, weitere Prototypen werden entwickelt. Eine Serienproduktion des Q7 mit Hybridantrieb ist aber derzeit nicht geplant", erklärte Schloßmacher weiter.

Von

Jan Kretzmann