Hyundai Tucson: Gebrauchtwagen-Test
Mr. Sorgenfrei

—
So ein Hyundai Tucson begeistert mit unaufgeregter Verlässlichkeit. Und hat (meist) Restgarantie! Hier kommt der Gebrauchtwagen-Test.
Wer macht denn so was? Der Chromgrill unseres Test-Tucson wurde schwarz übergepinselt, die Rückleuchten sind durch zwielichtige Tuning-Exemplare in matter Ausführung ersetzt, und der serienmäßige Endschalldämpfer ist mit Akrapovic-Aufklebern versehen. Wir werden misstrauisch, schnüffeln aufmerksam durch den Motorraum und finden tatsächlich ein verräterisches Modul der Firma RaceChip. Das ist zwar nicht angeschlossen. Doch die Vermutung liegt nahe, dass der frühere Halter, dem schon der kreuzbrave Auftritt des Tucson missfiel, auch bei der Motorleistung nachgeholfen hat. Eigentlich hätte dieser Hyundai noch ein sattes Jahr Werksgarantie. Doch der freundliche Hyundai-Händler bestätigt: Bei elektronischer Manipulation des Motors erlischt die Garantie sofort!
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Die feine Automatik kommt nur beim Zweiliter-Diesel zum Einsatz

2.0 CRDi mit solider Steuerkette. Unser Modell war leider chipgetunt. Fatal: Die Fünfjahresgarantie ist daher futsch.
Überblick: Alles zum Hyundai Tucson
Die Reparatur von Unfallschäden kann länger dauern

Kein rustikaler Typ: Allrad und sperrbares Mittendifferenzial sind gut fürs Gelände, fragile Verkleidungsteile eher nicht.
Service-Links