La Strada Siena: Wohnmobil-Test
Dieser gebrauchte La Strada Siena ist zwar klein, aber immer noch oho

—
Als Neufahrzeug war der La Strada Siena eine interessante Bulli-Alternative für zahlungskräftige Individualisten. Wie gut ist das gebrauchte Kompakt-Mobil nach drei Jahrzehnten auf Tour?
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Der Boom dauert an. Gebrauchte Wohnmobile sind gefragter als je zuvor. Wer das Reiseabenteuer in der Preisliga bis 20.000 Euro durchkämmt, sollte sich jenseits von VW California und Ford Nugget in der Nische umschauen. Dort finden sich kompakte Alternativen wie dieser betagte La Strada Siena vom Wohnmobilpark Nord im schleswig-holsteinischen Tornesch.
Der deutliche Preisaufschlag ist beim La Strada Siena gerechtfertigt

So fit wie dieser La Strada Siena sind nicht alle MB-100-D-Camper.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Die Sitzgruppe wird zum 1,30 Meter breiten Doppelbett

Der Umbau der Sitzgruppe zum Doppelbett braucht ein paar Minuten.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Extrem praktisch zum Durchlüften sind die Hecktüren: Geöffnet verhindern sie einen Feuchtigkeitsstau nach dem Duschen oder Kochen und sorgen außerdem dafür, dass die hinter der Küchenzeile verbaute Bordtechnik gut zugänglich ist. Der Möbelbau aus zwölf Millimeter dickem Pappelsperrholz mit Kunststoffkantenprofilen macht auch nach 30 Jahren noch was her. Alle Scharniere und Drucktaster funktionieren wie vorgesehen. Die im Zeitgeist der frühen 90er grau gebeizten Fronten zeigen teilweise deutliche Lackrisse und könnten eine Aufbereitung vertragen. Gleiches gilt für die Polsterstoffe: Nach 224.000 Kilometern und etlichen Urlauben hat sich das Gewebe an mehreren Stellen bereits aufgelöst.
An einem Neubezug führt mittelfristig kein Weg vorbei. Gut zu wissen ist in diesem Zusammenhang, dass La Strada ein Herz für seine alten Modelle hat. Es ergibt durchaus Sinn, bei der im hessischen Echzell ansässigen Firma nach Ersatzteilen und Tipps zu fragen!
Rustikales Fahrerlebnis ist im La Strada inklusive

Der 2,4 Liter große OM-616-Dieselmotor gilt in der Szene als unzerstörbar.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Fazit: Knappe Abmessungen, ein cleverer Grundriss, gute Ausbauqualität und ein nahezu unzerstörbarer Motor machen diesen La Strada interessant. Beim Fahrkomfort sollte man jedoch Oldtimermaßstäbe anlegen. Urteil: 3,5 von fünf Punkten.
Service-Links