Lada hat den Niva Travel vorgestellt – und der hat optisch gar nichts mit dem Modell zu tun, das wir als Lada Niva bzw. Lada 4x4 kennen. Vielmehr handelt es sich um ein Facelift des Chevrolet Niva, der um die Jahrtausendwende in einem Joint Venture entstanden ist und erst seit Juli 2020 wieder unter dem Markennamen Lada verkauft wird.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Lada Niva Niva Travel Luxus
23.500
Lada Niva Niva Travel Luxus
3.500 km
59 KW (80 PS)
11/2022
Zum Angebot
Benzin, 10,6 l/100km (komb.)*
Lada Niva Travel LUXUS*Klima erst 4876 Km
17.990
Lada Niva Travel LUXUS*Klima erst 4876 Km
4.876 km
60 KW (82 PS)
11/2022
Zum Angebot
Lada Niva TRAVEL 1.7i 4x4 ALLRAD+ZV+eFENSTER+AIRBAG+
16.950
Lada Niva TRAVEL 1.7i 4x4 ALLRAD+ZV+eFENSTER+AIRBAG+
5.000 km
59 KW (80 PS)
06/2022
Zum Angebot
Benzin, 12,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 283 g/km*
Lada Niva Bronto 4x4 AHK
21.900
Lada Niva Bronto 4x4 AHK
9.025 km
61 KW (83 PS)
02/2022
Zum Angebot
CO2 Ausstoß 244 g/km*
Lada Niva Legend 4x4  1,7  Ltr. 61 kW (83 PS) Klima
16.700
Lada Niva Legend 4x4 1,7 Ltr. 61 kW (83 PS) Klima
10.100 km
61 KW (83 PS)
10/2021
Zum Angebot
Benzin, 9,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 260 g/km*
Lada Niva Travel Luxus 4x4/Klima/PDC/SHZ/Kamera/AHK
16.990
Lada Niva Travel Luxus 4x4/Klima/PDC/SHZ/Kamera/AHK
10.800 km
59 KW (80 PS)
10/2021
Zum Angebot
Lada Niva Legend
15.888
Lada Niva Legend
6.283 km
61 KW (83 PS)
08/2021
Zum Angebot
Lada Niva 4X4 1.7 Legend Allrad - BT - ATR Reifen - Radio -
13.990
Lada Niva 4X4 1.7 Legend Allrad - BT - ATR Reifen - Radio -
8.830 km
61 KW (83 PS)
04/2021
Zum Angebot
CO2 Ausstoß 269 g/km*
Lada Niva 1.7 4x4 AHK/SHZ/16-Zoll/Radio/Tagfahrlicht
15.480
Lada Niva 1.7 4x4 AHK/SHZ/16-Zoll/Radio/Tagfahrlicht
15.440 km
61 KW (83 PS)
03/2021
Zum Angebot
Lada Niva SITZHEIZUNG~ANHÄNGERKPPLUNG~13300KM
16.999
Lada Niva SITZHEIZUNG~ANHÄNGERKPPLUNG~13300KM
14.057 km
61 KW (83 PS)
03/2021
Zum Angebot
Benzin, 9,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 216 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Um die beiden Autos voneinander abzugrenzen, heißt das jetzt präsentierte Modell Niva Travel. Die Front erinnert stark an den Toyota RAV4, auch bei den eckig hervorgehobenen Radkästen hat man sich offenbar von den Japanern inspirieren lassen.

Innenraum und Motor bleiben gleich

Lada Niva Travel
Der Innenraum soll sich im Vergleich zum Vorgänger (Bild) nicht ändern.
Bild: LADA
Etwas ungewöhnlich: Bei den Rückleuchten des Niva Travel kommt nach dem Facelift LED-Technik zum Einsatz, während die Scheinwerfer offenbar weiterhin mit klassischen Glühbirnen ausgestattet sind. Bilder vom Innenraum gibt es noch nicht, dort soll sich aber auch nichts ändern. Es bleibt also beim recht analogen Cockpit mit dem kleinen aufgesetzten Bildschirm fürs Infotainment. Auch am einzigen Motor wird Lada wohl festhalten. Soll heißen: 80 PS und 127 Nm aus einem 1,7-Liter-Benziner.

Niva Travel dürfte nicht zu uns kommen

Lada Niva Travel
Als "Offroad" hat der Niva Travel serienmäßig einen Schnorchel und Geländereifen.

Bild: LADA
Der Niva Travel hat einen permanenten Allradantrieb mit mechanischem Mittendifferenzial. Außerdem bietet Lada das Auto in einer Offroad-Version mit unlackierter Plastikbeplankung, Schnorchel und Geländereifen an. 2021 soll der Lada Niva Travel in den Verkauf gehen. Ob er auch bei uns angeboten wird, ist fraglich – der Motor dürfte die strengen Abgasnormen hierzulande nicht erfüllen. Über kurz oder lang wird es den "echten" Niva bei uns aber auch nicht mehr geben. Wie die Zukunft des spartanischen Geländewagens aussehen wird, hat Lada bereits 2018 mit einer Studie gezeigt.

Von

Katharina Berndt