Lada Niva Travel (2021): Design, Motor, Marktstart, Innenraum, Allrad
Optional mit Schnorchel: Diesen Lada Niva kennen Sie noch nicht

—
Lada hat den Niva Travel vorgestellt. Trotz des bekannten Namens hat er nichts mit dem bei uns verkauften 4x4 zu tun. AUTO BILD hat alle Infos!
Bild: LADA
Lada hat den Niva Travel vorgestellt – und der hat optisch gar nichts mit dem Modell zu tun, das wir als Lada Niva bzw. Lada 4x4 kennen. Vielmehr handelt es sich um ein Facelift des Chevrolet Niva, der um die Jahrtausendwende in einem Joint Venture entstanden ist und erst seit Juli 2020 wieder unter dem Markennamen Lada verkauft wird. Um die beiden Autos voneinander abzugrenzen, heißt das jetzt präsentierte Modell Niva Travel. Die Front erinnert stark an den Toyota RAV4, auch bei den eckig hervorgehobenen Radkästen hat man sich offenbar von den Japanern inspirieren lassen.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Innenraum und Motor bleiben gleich

Der Innenraum soll sich im Vergleich zum Vorgänger (Bild) nicht ändern.
Bild: LADA
Niva Travel dürfte nicht zu uns kommen

Als "Offroad" hat der Niva Travel serienmäßig einen Schnorchel und Geländereifen.
Bild: LADA
Service-Links