Mit der achten Golf-Generation hat VW auch die R- und GT-Derivate neu aufgelegt. Logisch, dass auch die Tuner wieder ihre eigenen Interpretationen des Wolfsburger Hot Hatches vorstellen, meist nach dem Credo "mehr Leistung, mehr Dynamik". Beides bietet auch Manhart im GTI 290. Zusätzlich installiert der Veredler aber noch einen mit LEDs gespickten Dachhimmel, ähnlich des Sternendachhimmels von Rolls-Royce.

Fast so viel Leistung wie ein Golf GTI Clubsport

Manhart VW Golf GTI 290
Die roten Zierstreifen führen die typische GTI-Farbe fort und wirken am schwarzen Golf besonders auffällig.
Bild: Manhart
Im GTI wohl wichtiger ist aber trotzdem mehr Leistung. Die Basis schöpft 245 PS und 370 Nm Drehmoment aus einem Zweiliter-Turbovierzylinder. Manhart pusht den EA888 evo4 per Zusatz-Steuergerät auf 290 PS und 425 Nm Drehmoment, womit der GTI dem Clubsport mit 300 PS und 400 Nm gefährlich werden könnte. Fahrleistungen gibt der Tuner aber keine bekannt. H&R-Sportfedern lassen den GTI 40 mm tiefer auf der Straße kauern. Zudem setzen sie die 8x19 Zoll großen Felgen besser in Szene. Die Räder im Venturi-Style sind bezogen mit 225/35er Reifen rundum. Für die Optik hat Manhart außerdem einen Heckdiffusor, Carbon-ummantelte Endrohrblenden und rote Zierstreifen im Angebot.

Preis für den LED-Himmel: 1990 Euro

Manhart VW Golf GTI 290
Wer braucht schon Ambiente-Licht, wenn er einen Sternenhimmel im Auto haben kann?
Bild: Manhart
Den Innenraum veredelt Manhart statt mit Sportlenkrad oder Alu-Pedalen mit dem erwähnten LED-Dachhimmel. Wie bei Rolls-Royce soll er einen funkelnden Sternenhimmel imitieren. Allerdings ist er mit 1990 Euro deutlich günstiger als bei Rolls-Royce, wo der Sternenzauber schon mal fünfstellig kosten kann. Die Preise für die Leistungssteigerung belaufen sich auf 1499 Euro, die Felgen stehen für 1990 Euro in der Liste. Diffusor, Zierstreifen und Endrohrblenden kosten zusammen 1998 Euro, die H&R-Federn 349 Euro. Ein handgeschalteter VW Golf 8 GTI ist ab 36.380 Euro zu haben. (VW Golf 8 GTI bei carwow.de mit einer Ersparnis bis 6142 Euro.)

Von

Moritz Doka