Mazda3, VW Golf, Kia Ceed: Kompakte im Test
Neuer Mazda3: Gefahr für Golf und Ceed?

—
Der neue Mazda3 setzt auf Schönheit, ein Hingucker. Aber reicht sein Charme aus, um gegen die Klassenstreber Kia Ceed und VW Golf zu bestehen?
Einfach hinreißend, dieser neue Mazda3. Mit tief heruntergezogener Schnauze, glatter Flanke ohne Sicken und Falten, muskulöser C-Säule und bulligem Heck mehr Sportler als Kompakter. Verglichen mit dem schicken Japaner wirken Kia Ceed und VW Golf ziemlich brav. Oder sagen wir: mehrheitsfähig. Der VW steht stattlich und solide auf seinen Rädern, im bekannt langlebigen VW-Design. Ähnliches gilt für den Ceed. Der in der Slowakei gebaute Koreaner ist ruhig und unaufgeregt geformt, erinnert mit seiner Ernsthaftigkeit an sein Vorbild, den Golf. Hat der neue Mazda gegen diese beiden Vernunft-Kompakten mehr zu bieten als nur schöne Kurven?
Auch Mazdas Interieur-Designer beweisen Geschmack
Video: Mazda3 (2019)
Erste Fahrt im Mazda3
Beim Platzangebot bleibt der Golf das Maß der Dinge
Video: Kia Ceed (2018)
Connectivity-Check im Ceed
Platz 3 mit 512 von 750 Punkten: Mazda3 G 2.0. Ein Schmuckstück, dazu agil und handlich. Aber mit weniger Platz.
Platz 2 mit 526 von 750 Punkten: Kia Ceed 1.4 T-GDI. Auf Augenhöhe mit dem Golf, harmonisch und alltagstauglich.
Platz 1 mit 529 von 750 Punkten: VW Golf 1.0 TSI. Ausgereift und sehr souverän. Geräumig und komfortabel.
Das Fazit von Dirk Branke: "Mazda zeigt mit dem bildschönen neuen 3er viel Mut – und der Japaner liefert eine überzeugende Vorstellung. Ein sehr erfreuliches Auto, das den beiden vernünftigen und routinierten Platzhirschen erstaunlich nahe kommt." Alle Details zum Vergleich der drei Kompakten gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links