Mazda ist der erste Autobauer weltweit, der ein Hybridfahrzeug mit der Kombination Wasserstoff-/Benzinantrieb baut. Der Mazda5 Hydrogen RE Hybrid genannte Versuchsträger wird künftig auf öffentlichen Straßen in Japan getestet, eine entsprechende Genehmigung hat Mazda jetzt vom japanischen Ministerium für Infrastruktur und Transport erhalten. Das Fahrzeug verfügt über eine neue Generation des Wasserstoff-Kreiskolbenmotors in Verbindung mit einem Elektromotor, das die Leistung des Antriebs um 40 Prozent steigert und die Reichweite auf 200 Kilometer verdoppelt. Sein Debüt feiert der Mazda5 Hydrogen RE Hybrid derzeit auf dem G8 Gipfel (7. bis 9. Juli 2008) in Hokkaido, wo er im Rahmen einer Umweltausstellung zu sehen ist. Dort zeigen Honda, Toyota und Suzuki Brennstoffzellenfahrzeuge als Innovationsträger.

Mazda5 Hydrogen RE Hybrid
Unter der Haube sitzt ein Wankelmotor, der sowohl Wasserstoff als auch Benzin verträgt.
Der Mazda5 Hydrogen RE Hybrid übernimmt das Dual-Fuel-System vom 2006 vorgestellten RX-8 Hydrogen RE, dem weltweit ersten Fahrzeug mit Wasserstoff-Wankelmotor. So kann der Fahrer per Knopfdruck zwischen Wasserstoff- oder Benzinbetrieb wählen. Im Mazda5 Hydrogen haben die Japaner das Aggregat mit einen Elektromotor gekoppelt, der die Leistung und die Reichweite des Fahrzeugs erheblich steigert. Die Systemleistung des Kreiskolbenmotors mit den Lithium-Ionen-Akkus gibt Mazda mit 150 PS an, Angaben zu den Fahrleistungen verschweigt das Unternehmen allerdings noch. Außderdem gut für das grüne Gewissen: Biotech-Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese Kunststoffe auf Pflanzenbasis werden für einige der Plastikkomponenten im Interieur sowie für die Sitzbezüge des Wasserstoff-Hybriden verwendet und tragen zur Verringerung der CO2-Emissionen bei. Derzeit laufen die letzten Tests, dann soll der Mazda5 Hydrogen RE Hybrid in einem kommerziellen Leasingprogramm zunächst in Japan vermarktet werden.

Von

Stephan Bähnisch