Mercedes A 250/BMW 125i: Vergleich
Nie waren sie sich so nah

—
Mit der neuen A-Klasse zielt Mercedes genau auf den 1er. Im ersten Vergleich der beiden Nobel-Kompakten tritt der Mercedes A 250 gegen den BMW 125i an. Hier kommt unser Testbericht.
Was tut man, um in der vollbesetzten Kneipe den letzten Platz am Tresen zu kriegen? Richtig, der alte Trick: "Heiß und fettiiiig ..." Alle gucken, rein in die Lücke, bestellen. Genauso laut tönt Mercedes, um der neuen A-Klasse die Bresche zu schlagen. "Der Sportler unter den Kompakten!" "Das Aufsehen erregendste Auto!" Nun mal halblang, da erscheint ein gewöhnlicher Fünftürer, dessen Silhouette – jetzt kurz die Augen zukneifen – sehr nahe am 1er ist. So ähnlich waren sich die beiden Edelkompakten noch nie. Augen wieder auf: Da steht der A 250 Sport zum ersten Vergleich mit dem 125i, dessen Design seit dem Modellwechsel straffer und unaufgeregt daherkommt. Der BMW wirkt angekommen, während der Mercedes optisch den Lauten macht. Böse gesagt: Er wiederholt die Fehler des ersten 1er, Spitzname Hängebauchschwein, als er 2004 neu kam.
Im Überblick: Alle News und Tests zur A-Klasse
Video: BMW 125i/Mercedes A 250
A-Klasse zielt genau auf den 1er
Lesen Sie auch: Das sind die Neuen vom Pariser Salon

Das ist ein Mercedes? Ist es! Auch wenn die Silhouette der neuen A-Klasse sehr nahe am 1er ist.
Auch das Doppelkupplungsgetriebe verlangt mindestens Stellung S wie Sport, um in Schalttempo und Präzision an den 125i heranzureichen. Die Lenkung arbeitet schön direkt, kämpft aber gelegentlich mit den 211 Pferden, die bis in die Hände zerren. Die Macht der Physik kann selbst Mercedes nicht außer Kraft setzen. Gewöhnungsbedürftig, bleibt aber auch BMW nicht erspart, denn ab 2014 sollen die ersten 1er mit Vorderradantrieb kommen. Die werden sicher günstiger als die beiden Edelschlitten, die wie abgesprochen fast gleichauf in der Preisliste stehen. Für die kleine Differenz liefert Mercedes ein Plus an Sicherheit (Kollisionswarner und Müdigkeits-Assistent serienmäßig), allerdings fehlt im Basisradio sogar ein CD-Laufwerk. Die Stuttgarter geben offen zu, sich bei Ausstattung und Paketen an BMW-Niveau zu orientieren. Wer so laut am vollen Tresen tönt, tut eben gut daran, mal beim Nachbarn über die Schulter zu schauen.
Alle Fotos zum Vergleichstest finden Sie oben in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt's im Online-Artikelarchiv.
Fazit
Kaum zu glauben: Mercedes schreit! Attacke! Mit auffälligem Design, bester Sicherheit, starkem Motor und aggressiven Preisen löst der A 250 dieses Versprechen ein. Fahrwerk und Getriebe dürfen noch nachreifen – es kann ja nicht alles auf Anhieb gelingen. Der neue 1er macht besser, was früher fehlte: mehr Komfort, mehr Kofferraum, tolle Automatik. So reifte ein Kompakter heran, der mit ausgewogener Rundum-Qualität in Richtung Golf rückt. Und das mit dem exklusiven Hinterradantrieb und stolzen Preisen.
Service-Links