Andere in diesem Alter bekommen den Gnadenschuss. Oder, wahrscheinlicher, sie werden in den Nahen Osten entführt, nach Beirut zum Beispiel, wo sie als Taxi schuften müssen. Bis sie irgendwann zusammenbrechen – klassisches Mercedes-Schicksal. So gesehen hat es unsere C-Klasse ja wirklich gut: Wir schätzen sie, und wir kümmern uns um sie, schließlich gehört sie nach fast zehn Jahren zu den Urgesteinen im AUTO BILD-Team. Und dafür revanchiert sie sich: Sie fährt und fährt. Erst mit "WL" im Kennzeichen, jetzt als echte Hamburgerin. Inzwischen sind es 400.000 Kilometer. Dabei lehrt sie uns unentwegt, wie wenig es braucht, um glücklich zu sein – da assistiert keiner, da gibt es kein Multimediagedöns, da sitzt du auf stoffbezogenen Basissitzen und fährst auf 16-Zoll-Rädern aus Stahl. Und? Schmälert der Verzicht das Fahrvergnügen? Nicht die Bohne, schwören fast alle Benz-Benutzer.
Lesen Sie auch: Die C-Klasse nach 100.000 und 300.000 Kilometern Dauertest
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Mercedes-Benz A 140 A-Klasse Classic
200
Mercedes-Benz A 140 A-Klasse Classic
170.000 km
60 KW (82 PS)
08/2002
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz A 170 CDI Style !! KEIN TÜV !! *KLIMA*ALU*
390
Mercedes-Benz A 170 CDI Style !! KEIN TÜV !! *KLIMA*ALU*
152.600 km
70 KW (95 PS)
10/2002
Zum Angebot
Diesel, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 140 g/km*
Mercedes-Benz A 140 Classic
500
Mercedes-Benz A 140 Classic
145.500 km
60 KW (82 PS)
03/2004
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 166 g/km*
Mercedes-Benz C 200 Kompressor Sportcoupe
500
Mercedes-Benz C 200 Kompressor Sportcoupe
202.000 km
120 KW (163 PS)
11/2002
Zum Angebot
Benzin, 8,6 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz A 170 CDI A -Klasse (BM 168)AUTOMATIK
500
Mercedes-Benz A 170 CDI A -Klasse (BM 168)AUTOMATIK
344.000 km
70 KW (95 PS)
05/2004
Zum Angebot
Diesel, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 159 g/km*
Mercedes-Benz A 140 A 140 (168.031)
500
Mercedes-Benz A 140 A 140 (168.031)
204.000 km
60 KW (82 PS)
05/2000
Zum Angebot
Benzin, 7,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 168 g/km*
Mercedes-Benz A 170 A 170 CDI Classic
500
Mercedes-Benz A 170 A 170 CDI Classic
271.309 km
66 KW (90 PS)
04/1999
Zum Angebot
Diesel, 4,9 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz A 140 A 140 Classic style
550
Mercedes-Benz A 140 A 140 Classic style
194.212 km
60 KW (82 PS)
08/2003
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz A 140 Classic
550
Mercedes-Benz A 140 Classic
253.780 km
60 KW (82 PS)
12/1999
Zum Angebot
Benzin, 7,1 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz A 140 Classic
550
Mercedes-Benz A 140 Classic
257.325 km
60 KW (82 PS)
12/1999
Zum Angebot
Benzin, 7,1 l/100km (komb.)*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Tops und Flops: Die komplette Dauertest-Rangliste

Die Liste der Mängel und Reparaturen ist sehr übersichtlich

Mercedes C-Klasse
Schon die 300.000-Kilometer-Marke erreichte der Benz ohne größere Probleme. Der Weg zur 400.000 war fast schon langweilig.
Dabei muss man wissen, dass es sich um ein extrem rares Exemplar des Typs W 204 handelt: ein C 180 Kompressor, aber ohne Extras. Einzige Ausnahme ist das kleine Navi Audio 50 APS. Und das hätten wir uns schenken können. Eine Ameise mit Tinte an den Füßen ist zielführender. Was geschah seit dem Etappenziel bei Kilometer 300.000, das die C-Klasse (abgesehen vom kostspieligen Tausch des Katalysators) ohne besondere Vorkommnisse erreichte? Nicht viel, zumindest nichts Gravierendes. Die Liste der Mängel und Reparaturen ist so aufregend wie das Mittagsprogramm im TV. Höhepunkte, auch bei den Kosten, waren die dringend notwendige Erneuerung der Steuerkette inklusive Nockenwellenversteller sowie ein neuer Anlasser. Ansonsten ein paar Leuchtbirnen, frische Bremsen, eine neue Frontscheibe (Steinschlag). Und dann ein Missgeschick, für das unser Benz gar nichts konnte: Beim Rückwärtsfahren mit geöffneter Fahrertür übersah ein Kollege nach einem aufreibenden Arbeitstag eine Betonsäule im Parkhaus – die Tür knallt mit voller Wucht dagegen, bohrt sich in Richtung Kotflügel. Die Reparatur bedeutet beinahe den wirtschaftlichen Totalschaden. Doch AUTO BILD gibt den Benz nicht auf.
Im Überblick: Alle Tests zur Mercedes C-Klasse

Der C 180 geht rüstig ins zehnte Jahr

Mercedes C-Klasse
Schau genau: Auch unter den Verkleidungen lauern keine bösen Überraschungen.
Aber eine kleine Frischzellenkur, das lässt sich nicht verheimlichen, ist nun angebracht. Wir gönnen dem Oldie neue Stoßdämpfer, zum ersten Mal in seinem langen Leben, lassen den leicht durchgesessenen Fahrersitz aufpolstern, tauschen die Fahrertür und geben ihn zum Aufbereiter, der soll ihn herausputzen. Das hat sich unsere C-Klasse verdient. Zumal sie während der letzten 200.000 Kilometer im Schnitt mit nur 50 Euro/1000 km für Reparaturen auskam. Wird unsere C-Klasse die halbe Million knacken? Ja, da sind wir sehr zuversichtlich. Und freuen uns schon mal drauf.
In welchem Zustand sich der Mercedes bei der Inspektion nach 400.000 Kilometern präsentierte, sehen Sie in der Bildergalerie.

Bildergalerie

Mercedes C 180 Kompressor Classic
Mercedes C 180 Kompressor Classic
Mercedes C 180 Kompressor Classic
Kamera
Mercedes C-Klasse im 400.000-Kilometer-Dauertest

Fazit

Unser C 180 ist mehr als ein gewöhnlicher Dauertestwagen. Er ist ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft. Er zeigt, wie lange ein Auto selbst unter harten Testbedingungen halten kann – bei regelmäßiger Wartung. Vertragswerkstätten der Hersteller sind zu teuer, holen Sie sich Angebote freier Werkstätten, die qualitativ oft vergleichbar, aber erheblich günstiger sind. Wir melden uns wieder – bei 500.000 Kilometern.