Mercedes-Elektrifizierung: Zukunftstrategie EQ, AMG, G-Klasse
Mercedes elektrifiziert seine Submarken AMG, Maybach und G!

—
Mercedes richtet sich neu aus: Alle Submarken sollen elektrifiziert werden, mit E-Reichweiten von bis zu 1200 km. Der Verbrenneranteil wird stark reduziert!
Bild: Daimler AG
Mercedes macht eine klare Ansage: weg vom Verbrenner, hin zum Elektroantrieb. Die Marke will künftig verstärkt auf Luxus setzen, dabei gleichzeitig die Kosten senken und profitabler werden. Das wollen die Schwaben unter anderem mit einer flächendeckenden Elektrifizierung der Produktpalette und neuen Plattformen erreichen. Vorreiter ist die neue Elektro-Sparte EQ, die auch einen breiteren Kundenstamm erreichen soll. Eine große Rolle spielen aber auch die Submarken AMG, Maybach und G!
Zwei neue Plattformen für E-Antriebe

Die EQ-Modelle (hier EQS, EQS SUV und EQE) bilden bald eine eigene Familie – zusammen mit EQA, EQB und EQE SUV.
Bild: Daimler AG
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Bis zu 1200 Kilometer elektrische Reichweite

Als erstes EQ-Modell kommt 2021 der EQS (hier die Studie Vision EQS) auf den Markt.
Bild: Daimler AG
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Service-Links